Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Lebensschützer starten Kampagne gegen UNICEF-Weihnachtskarten

18. November 2003 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wer die Karten kauft, finanziert Programme zur Abtreibung, Sexualunterricht unter einem hedonistischen Gesichtspunkt sowie Propaganda für Sterilisation mit.


Madrid (www.kath.net / ACI) Eine spanische Bürgerinitiative startet eine Kampagne gegen den Kauf von Weihnachtskarten von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNO). Die Verkaufserlöse fließen nämlich zum Teil in die Finanzierung von Tätigkeiten, die dem Lebensrecht und der Würde der Person entgegenstehen.

Die Kampagne gegen die wohl weltbekannten UNICEF-Weihnachtskarten soll der spanischen Bevölkerung klarmachen, dass der Kauf eines solchen Weihnachtsbillets auch Folgendes bedeutet: die indirekte Förderung und Mitfinanzierung der Abtreibung, des Sexualunterrichts unter einem hedonistischen Gesichtspunkt sowie von Werbezügen für die Sterilisation unter jungen Frauen.

Ebenso möchte die spanische Bürgerplattform „HazteOir“ (www.hazteoir.com), zu deutsch “Verschaffe Dir Gehör”, die Verkäufer solcher Karten sensibilisieren und ihnen den Schaden, den sie vielleicht unbeabsichtigt mitverantworten, erklären. Jeder, der will, ist eingeladen, UNICEF zu schreiben und ist daher im Idealfall mitverantwortlich, wenn die Kinderhilfsorganisation dem Druck einer aufgebrachten Bevölkerung nachgeben und ihre Politik überdenken und ändern sollte.

Verschiedene Organisationen, die für Würde und den Schutz des Lebens eintreten, verdeutlichen die lebensfeindliche Haltung der UNICEF gerne am Beispiel Venezuelas: Dort wurden unter Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren in öffentlichen und privaten Schulen Flugzettel verteilt, die gemäß einer hedonistischen Sexualerziehung zu sexuellen Aktivitäten anleiten und die Benützung von Präservativen und Verhütungsmittel erklären und ans Herz legen. Außerdem werde dabei auch für Masturbation und die “Möglichkeit einer ‚freien Wahl’ der sexuellen Identität“ geworben, kritisieren Vertreter von Lebensschutzorganisationen.

Auch in El Salvador verteilte UNICEF zusammen mit der amerikanischen Organisation für Internationale Hilfe (USAID) verschiedene Texte im Zuge der gewährten Wirtschaftshilfe für die Opfer der Erdbebenkatastrophe im Jahre 2001. Diese Texte hätten letztlich “die sexuelle Verderbung von Jungen und Mädchen, die noch nicht einmal die Pubertät erreicht haben“, zum Ziel.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

UNO

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. ‚Keinen Cent mehr für Judenhass!’
  3. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  4. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  5. Philippinen lehnen UN-Forderung nach Legalisierung der Abtreibung ab
  6. US-Regierung fördert Zugang zur Abtreibung ‚um Rassismus zu bekämpfen’
  7. UN-Sonderberichterstatterin bezeichnet Abtreibung als ‚radikaler Akt der Selbstliebe’
  8. USA unter Biden steigen aus Lebens- und Familienschutzerklärung aus
  9. UNO nimmt Genfer Lebensschutzerklärung auf
  10. USA gegen ‚sexuelle und reproduktive Rechte’ in UNO-Resolution zu Covid-19







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz