SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Maria - Causa Salutis
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
| 
Kanada: Landesweiter Haftbefehl gegen Homo-Kritiker26. Juni 2018 in Chronik, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bill Whatcott hatte mit drastischen Flugblättern vor negativen spirituellen und biologischen Folgen praktizierter Homosexualität gewarnt.
Toronto (kath.net/LSN/jg) Die Polizei von Toronto hat einen landesweiten Haftbefehl für den Christen Bill Whatcott erlassen, der bei der Schwulenparade Toronto Pride Parade 2016 Flugzettel verteilt hat, die vor den spirituellen und biologischen Gefahren praktizierter Homosexualität warnen. Whatcott hat angekündigt, sich der Polizei stellen zu wollen. Ihm wird vorgeworfen, mittels der Flugblätter zu Hass aufgerufen zu haben. 
Die Vorwürfe würden aus einer zwei Jahre dauernden Ermittlung resultieren, die nach einer Anzeige aus dem Jahr 2016 durchgeführt wurde. Whatcott hatte unter dem Pseudonym Robert Clinton mit fünf anderen Personen als Gay Zombies Cannabis Consumers Association 2016 an der Schwulenparade in Toronto teilgenommen und dabei die Flugblätter verteilt. Darauf waren Genitalwarzen und ein gesprenkelter Leichnam, letzterer als AIDS-Todesopfer bezeichnet, zu sehen. Auf dem Flugblatt ist auch Premierminister Justin Trudeau abgebildet. Im Begleittext wird Trudeau und seinen Parteikollegen homosexueller Aktivismus vorgeworfen. Kanada sei auf einem destruktiven Kurs in Richtung sexueller Anarchie und homosexuell inspirierter Unterdrückung.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Stephaninus 27. Juni 2018 | | | | wedlerg Ich zitiere Sie: Ihre Aussage ist - bei aller Berechtigung von Kritik am Vatikan - so sicher nicht zutreffend. |  1
| | | | | wedlerg 26. Juni 2018 | | | | Papstfreund Man soll sich nicht Täuschen. Trudeau ist ein gern gesehener Gast im Vaitkan gewesen: jung, modern, pro-Gay, pro-Klimawandelideologie und pro Migration.
Moderne Christenverfolger sind im Vatikan gerne gesehen. |  6
| | | | | wedlerg 26. Juni 2018 | | | |
|  1
| | | | | 26. Juni 2018 | | | |
Kanada ist ein Vorreiter-Land in linker Verfolgung. Der Premier ist überzeugter "Social Justice Warrior", der gnadenlos alle Kritiker seines linksliberalen Kurses zum Schweigen bringt oder bringen möchte. |  8
| | | | | 26. Juni 2018 | | | | jahrelange Vorbereitung Die dazu nötigen Gesetze wurden seit Jahren vorbereitet, nicht nur von LGBT. Eine schleichende Unterwanderung der Gesellschaft, mit totalitärer Absicht! Lasst es euch eine Warnung sein in Europa. Diese Bewegung ist gefährlicher, als der Islam! |  4
| | | | | Einsiedlerin 26. Juni 2018 | | | | Abgrund "...Kanada sei auf einem destruktiven Kurs in Richtung sexueller Anarchie und homosexuell inspirierter Unterdrückung.“
Der aktuelle kanadische Premierminister tut alles dafür. :(( |  6
| | | | | Dottrina 26. Juni 2018 | | | | Ja, in Kanada wirds immer enger! Christen, die ihren Glauben leben, Pro-Life sind und die Sünde ablehnen, werden mehr und mehr unter Druck gesetzt. Dieser Herr Trudeau ist ein ganz übler Geselle. Hoffentlich wählen die Kanadier ihn das nächste Mal ab. |  18
| | | | | Maxim 26. Juni 2018 | | | | Gefährlich oder lieb? Wenn ich gelegentlich noch bei ( auch nur noch bei sehr kurzen) Diskussionen über das Problem Homo teilnehme, dann wird immer wieder das "Argument" als letzte Verteidigung wiederholt: Den Homo, den ich kenne, der ist ja sooo lieb! Was hat dann einer gesagt: Bis du einmal die andere Seite kennenlernst, dann hört das "sooo lieb sein" oft rigoros auf.
Kanada beweist, was ist, wenn einmal die sooo Lieben an der Macht sind.
Natürlich ist mir klar, dass eine totale Kategorisierung auch nicht gerecht fertig wäre oder ist.
Was sich jetzt aber gerade in Kanada beweisend abspielt , möchte ich mit diesem Lesebrief nur andeuten. Jeder kann selber weiterdenken. Argumente: Meinungsfreiheit, Toleranz, Religionsfreiheit, Naturbedingtheit bei der Ehe, Kinderschutz,Elternrecht, usw...… soo lieb! |  8
| | | | | Wiederkunft 26. Juni 2018 | | | | Gefährlich Es wird gefährlich die Wahrheit zu sagen! |  16
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMeinungsfreiheit- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
- Kein Hassverbrechen: spanisches Gericht spricht zwei Priester und einen Journalisten frei
- Google gibt Zensur unter Biden zu
- US-Außenministerium verurteilt Prozess gegen Päivi Räsänen wegen Bibelzitat
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
- Angeblich ‚Billigung einer Straftat‘: 1.800 Euro Strafe für drei Daumen nach oben
- USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
- US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
|