![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Muslimische Männer nicht in beliebiger Zahl integrierbar13. Juni 2018 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Kristina Schröder, ehemalige deutsche Familienministerin: "Viele Politiker aber z. B. auch viele jüngere Feministinnen wollen die Fakten nicht wahrhaben und wollen dann lieber über Gewalt von Männern generell reden" Berlin (kath.net) "Viele Politiker aber z. B. auch viele jüngere Feministinnen wollen die Fakten nicht wahrhaben und wollen dann lieber über Gewalt von Männern generell reden. Die gibt es natürlich auch, aber bei Männern mit muslimischen Hintergrund ist das Problem klar stärker ausgeprägt. Das spüren auch die Menschen, in unseren Innenstädten, in U-Bahn-Stationen und auf Schulhöfen", so Schröder, für die auch feststeht, dass man muslimische Männer eben nicht in beliebiger Zahl integrieren könne. "Es gibt hier klar eine Obergrenze unserer Integrationsfähigkeit. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |