Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Studie: Journalisten sind grün und links

8. Juni 2018 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gibt in den Redaktionen durchschnittlich drei Mal so viele Grüne und Feministen wie im Rest der Bevölkerung. Die Redaktionen sind daher kein Abbild der Bevölkerung


Basel (kath.net)
Es gibt in den Redaktionen durchschnittlich drei Mal so viele Grüne und Feministen wie im Rest der Bevölkerung. Dies zeigt eine dänische Studie, die die politischen Einstellungen von Medienschaffenden in 17 entwickelten Ländern untersucht hat. Dies berichtet „Basler Zeitung“. Das Resultat zeigt klar, dass die Redaktionen kein Abbild der Bevölkerung sind. Außerdem sind Journalisten überwiegend politisch links eingestellt und stehen damit auch deutlich im Kontrast zur politischen Einstellung der Bevölkerung. Am seltensten ist in den Redaktionen eine nationalkonservative Haltung zu finden, die allerdings in der Bevölkerung rund sechs Mal häufiger vertreten ist.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 8. Juni 2018 
 

Liebe Hühnerinnen und Hühner ...

Im Landtagswahlkreis wurden Kandidaten aufgestellt. Die korrekte Sprache war gerade dabei, sich zu etablieren. Für Öffentlichkeitsarbeit ging das etwa so:
"Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Adorferinnen und Adorfer, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich übergebe heute für alle Bürgerinnen und Bürger den neuen Bürgerinnen- und Bürgersteig – und das ging dann eine Weile noch so weiter.

Halb, wie träumend, sehe ich eine der Hauptpersonen um eine Kandidatur im Hühnerstall eines Parteifreundes die Bewerbungsrede proben, wohl in der richtigen Annahme, dass man nirgendwo zehntausende Zuhörer so leicht zusammenkriegt. Ich höre und bin perplex: „Liebe Hühnerinnen und Hühner, ....“

Also, für Gesichte bin ich nicht anfällig, es muss sich aber um ein solches gehandelt haben.


7
 
 Herbert Klupp 8. Juni 2018 
 

Und wer ?

Und wer kommuniziert das den zuständigen Stellen, bspw den Rundfunkräten ? Auf gehts !


3
 
 matthieu 8. Juni 2018 
 

Gender 2

sorry, da fehlte noch die Steigerung: Auf einer weiteren Seite wird von Juden und Jüdinnen berichtet, aber geschrieben wird
Jüd*innen
Ich seh schon kommen, dass Charlie Chaplins Rede in "der große Diktator" neu vertont werden muss.


7
 
 matthieu 8. Juni 2018 
 

und Gender

Dazu passt, was ich gerade fand:

Im ARD-Teletext gibt es Passagierinnen
in einem Flugzeug
http://www.ard-text.de/index.php?page=144


5
 
 Bebe 8. Juni 2018 
 

Dottrina und SCHLEGL

völlig richtig. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.


7
 
 Dottrina 8. Juni 2018 
 

@Bebe und @Schlegl

haben völlig recht! Ich sehe mir z.B. persönlich zuhause keine Nachrichten an; allerdings, sitzend beim Feierabendbier, läuft die Glotze, darin auch die unsäglichen Programme und total degenerierter Schwachsinn. Das bekomme ich dadurch zwangsläufig mit. Wenn man natürlich nur die Mainstream-Medien-Nachrichten (z.B. ARD, ZDF) ansieht, hat man ein ganz anderes Weltbild, als wenn man sich via Internet in unabhängigen Medien kundig macht. Die fruchtlosen Diskussionen zu manch leidigen Themen lassen immer wieder erkennen, wie das auf links-grün gedrillte Fernsehen die Menschen schon verdummt hat. Denken oft nicht erwünscht. Ich erlebe es z.B. am heftigen Trump-Bashing meiner Freunde (man muss ihn ja nicht unbedingt mögen, sollte aber wertneutral berichten!). Vernünftigen Argumenten sind diese Menschen, die ja oft nichts dafür können, leider nicht zugänglich oder einfach nur lernresistent. Übrigens halten alle meine Bekannte die AfD für Nazis, was natürlich absoluter Quatsch ist.


14
 
 Ad Verbum Tuum 8. Juni 2018 

Und ...

der Maßstab des Handlens unserer Königin sind die Medien.
Dann weiß man warum bei uns politisch passiert, was passiert.


9
 
 SCHLEGL 8. Juni 2018 
 

@Bebe

Richtig! Oder wie im Alten Testament: "nihil novi sub sole!"
Diese Journalisten sind zum Teil schlechte Schüler im Gymnasium gewesen, haben sich eher mit politischer Agitation beschäftigt, nicht selten auch ein Studium abgebrochen, oder nicht abgeschlossen.
Im ORF fällt auf, dass ständig schwere grammatikalische Fehler (Vorvörter mit Genitiv) gemacht werden, Relativpronomen ständig durch "WO" ersetzt werden. Lehrerkollegen von mir haben in Nachrichtensendungen meist bis 7 Vokabel-, oder Grammatikfehler gezählt.
Von Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte und korrekten Fachausdrücken der Theologie haben die zumeist keine Ahnung.
Deshalb sagt der Wiener: "Net amoi ignorieren". Msgr. Franz Schlegl


13
 
 Bebe 8. Juni 2018 
 

dazu benötigt man keine Studie

das erkennt man schon an den Früchten. In sämtlichen Talkshows der der Massenmedien liegt die Gewichtung immer bei links-grün um andere Haltungen konsequent zu überstimmen. Diese Propagandamaschine läuft hervorragend und die Meinungsbildung der Bürger wird in ausgezeichneter Weise manipuliert. Heute wird immer verständlicher, warum der Hl. Pater Pio das Fernsehen, als es auf Sendung ging, als vom Teufel stammend bezeichnete.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  2. Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
  3. WELT-Reporter Bojanowski: Die Welt ist viel besser, als behauptet wird
  4. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  5. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  6. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  7. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  8. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  9. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  10. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz