Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Sozialisten-Angriff auf Lebensrechtlerin

8. Mai 2018 in Prolife, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die österreichische Bundesregierung unter Sebastian Kurz möchte eine Juristin, die das Töten von ungeborenen Mitmenschen ablehnt, am EuGH als Richterin installieren. Die Sozialisten sind darüber wütend und starten die "übliche" Verbalverunglimpfun


Wien (kath.net)
Die SPÖ hat am Montag einen Angriff auf die österreichische Bundesregierung von Sebastian Kurz gestartet, weil diese mit der Linzer Rechtswissenschaftsdekanin Katharina Pabel eine Lebensschützerin als neue österreichischen Richterin am EuGH installieren möchte. Der geschäftsführende SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder ist darüber wütend und verunglimpft die Juristin als "erzkonservative Abtreibungsgegnerin", weil diese ein Recht auf Abtreibung ablehnt. Pabel ist auch im Herausgeberbeirat der „Juristen-Vereinigung Lebensrecht“, die sich laut Selbstbeschreibung um die „Menschenwürde und Menschenrechte Ungeborener wie Schwangerer“ und außerdem Co-Autorin des Buches "Abtreibung – Ein neues Menschenrecht?".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Cosinus 10. Mai 2018 
 

Verlogenheit

Manche schreien "nie wieder" und verbrennen dann Ungeborene in Krematorien.


0
 
 SCHLEGL 10. Mai 2018 
 

keine Aufregung!

Natürlich schmerzt unsere Sozialisten der Machtverlust nach so vielen Jahren ebenso der systematische Niedergang der sozialistischen Partei in Österreich. Da sind nurmehr Apparatschiks am Werk. Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky und Dr. Franz Vranitzky hatten wenigstens noch Visionen und Ideen, auch wenn mancher dieser Ideen ein Christ nicht zustimmen konnte, aber jetzt ist Ebbe. Marxistische Ideen sind überholt, das merkt man in ganz Europa. Deshalb geifern die Genossen eben gegen solche Politiker, die den Lebensschutz auf ihre Fahnen geschrieben haben. Frau Dr. Gudrun Kugler hat das ja auch erlebt. Mir haben durchaus auch sozialistische Lehrerkollegen unter vier Augen gesagt, dass ihre Partei nach den Kanzlern Gusenbauer und Fayman am Tiefpunkt angekommen ist. Also das Recht zu heulen haben sie, das muss man ihnen einfach lassen.Msgr. Franz Schlegl


0
 
 nazareth 9. Mai 2018 
 

Ich möchte alle auf die neue Möglichkeit sich für ein lebensfreundliches Österreich einzusetzen hinweisen. Es gibt rine neue Kampagne, #fairändern BITTE HINEINSCHMÖKERN,UNTERSTÜTZEN,WEITERSAGEN!! Damit wir unseren Anliegen gebündelt eine solide und starke Meinungskraft in unserer Gesellschaft verleihen!


0
 
 unbedeutend 8. Mai 2018 
 

Das "Fristenlösungserkenntnis" des VfGH von 1974,

das den ungeborenen Kindern das Lebensrecht abspricht, ist weiterhin das Schandurteil schlechthin. Hier wäre auch etwas zu tun.


1
 
 Senfkorn7 8. Mai 2018 
 

Es wird mal Zeit für so etwas wie Outing

wie bei #metoo .
Aber diesmal outen sich bitte alle ungeplanten Kinder.

Nach dem Motto. "Ich war ungeplant und ein Glücksfall meiner Eltern. Das Leben ist schön. Danke Mama und Papa, dass ich leben darf. Danke, dass ihr den Druck eurer Umwelt widerstanden und die Umstände bezwungen habt."


3
 
 Senfkorn7 8. Mai 2018 
 

Da fühlen sich wohl einige in Ihrem "Recht

auf Pimpern" ohne finanzielle Folgen und auf Kosten des Lebens Ihres eigenen Nachwuchses eingeschränkt.

Verzeihung für die Ausdrucksweise. Aber so viel Egoismus ist kaum erträglich!


3
 
  8. Mai 2018 
 

Interessant ist der Kommentarbereich im Standard, der

oftmals besser ist als die Artikel und von Standard auch recht zensurfrei betrieben wird.


3
 
  8. Mai 2018 
 

Standard-Meldung

https://derstandard.at/2000079343078/SPOe-gegen-erzkonservative-Abtreibungsgegnerin-als-EuGH-Richterin. -
Es fragt sich nur: Wo liegt der Vergleichspunkt zwischen Burschenschaftern im Verfassungsgerichtshof und einer Juristin, die sich gegen das angebliche Recht auf Abtreibung ausspricht?


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz