Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  6. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  15. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!

Aufregung um Ramadan-Kalender in Wien

28. April 2018 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das "Rote Kreuz" verteilt diesen im Vorfeld des Ramadans - FPÖ kritisiert dies, weil es vom "Roten Kreuz" weder einen Advent- Osterkalender oder einen Kalender mit christlichen, jüdischen Feiertagen gibt


Wien (kath.net)
In Wien gibt es Aufregung rund um einen "Ramadan-Kalender" des Roten Kreuzes. Laut einem Bericht von "Heute" wird dieser im Vorfeld des Fastenmonats Ramadan gegen eine Spende verteilt. Scharfe Kritik gibt es von der FPÖ. Landesparteisekretär Michael Stumpf zeigt sich verärgert und kritisiert, dass es vom "Roten Kreuz" weder ein Adventkalender, Osterkalender oder ein Kalender mit christlichen, jüdischen oder anderen Feiertagen angeboten gibt. Einzig und allein dem Islam werde ein weiteres Mal gehuldigt. Er fürchte eine "ganzheitliche Islamisierung Wiens" und zeigt sich erbost darüber, dass es "das einzige Objekt mit religiösem Bezug" sei.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 30. April 2018 
 

Hä? Wem ist denn das eingefallen...

Was heißt "gegen eine Spende verteilt"? An wen? Muslime? Wenn der Rote Halbmond diese Aktion durchführen würde, wäre die Sache klar, aber das Rote Kreuz?? Geht's noch?


1
 
 lenitas 28. April 2018 
 

Augenöffner

Die Liga der Rotkreuz-und Rothalbmond-Gesellschaften, wird hoffentlich nicht irgendwann das Kreuz komplett aus dem Programm streichen. Für die Mitglieder und Förderer des Roten Kreuzes finde ich diese Aktion jetzt nicht schlecht, weil ihnen dann evtl. bewusster wird, wohin die Beiträge und Spenden eben auch gehen, und sie dann aufgrund der neuen Erkenntnisse nochmal ganz neu entscheiden können, ob das ihren Wünschen und Überzeugungen entspricht. Bislang lief die Verbindung der beiden Gesellschaften, nach meinem Empfinden, eher im Verborgenen ab.


15
 
  28. April 2018 
 

Zurückschicken....

...an das "Rote Kreuz" mit der Bemerkung: Porto zahlt Empfänger!!


12
 
 lakota 28. April 2018 
 

Sollte das Rote Kreuz

hier in Deutschland auch so etwas fabrizieren, kündige ich noch am selben Tag meine Mitgliedschaft. Ich bezahle doch nicht so eine exklusive Huldigung des Islam.


13
 
 Senfkorn7 28. April 2018 
 

Wie peinlich für das rote Kreuz

Zum Fremdschämen


20
 
 la gioia 28. April 2018 
 

Wie blöd kann man eigentlich noch sein?!
Die Anbiederung an diese alle Menschlichkeit und alle Kultur zersetzende "Religion" ist kaum mehr zu ertragen!
Ich kann diesen Selbstzerstörungstrieb nicht begreifen!


20
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  2. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  3. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  4. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  5. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  6. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  7. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  10. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  8. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  13. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Der ORF und die Abtreibung: Oje

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz