Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge

BBC-Video: Die Kommunion „schmeckt nach Pappe und riecht nach Hass!“

18. April 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schottischer katholischer Bischof hat BBC Scottland wegen eines Videos scharf kritisiert. Es sei „beleidigend für Katholiken sowohl in der Wortwahl wie auch im Bildmaterial“.


Paisley (kath.net) John Keenan, katholischer Bischof von Paisley, hat BBC Scottland wegen eines Videos scharf kritisiert. Es sei „beleidigend für Katholiken sowohl in der Wortwahl wie auch im Bildmaterial“. Man könne sich nicht vorstellen, dass die BBC „irgendeine andere Religion so behandelt“. Das berichtete das katholische Magazin „The Catholic Herald“. In dem Video des Titels „So fühlt sich Homophobie 2018 an“ wird vertreten, dass die Heilige Kommunion nach Pappe schmecke und nach Hass rieche. Eine Frau scheint kniend die Mundkommunion zu empfangen und macht danach ein Kreuzzeichen. Es handelt sich um eine Parodie, bei der das Abendmahl mit einem Mini-Käse nachgestellt wird. Der Erzähler im Video spricht dazu den Text, dass sich Jesus beim „Sterben für unsere Sünden“ viel Zeit hätte sparen können, wenn er „kleine Gemüter“ gelehrt hätte, dass Liebe keine Sünde ist. Auch ein christlicher Straßenprediger taucht in diesen Szenen auf, dazu bemerkt der Sprecher: „Schau ihn, er denkt, es ist Glaube“. Das Video wurde auf der Facebookseite von „BBC The Social“ veröffentlicht, einer Seite, die junge Erwachsene ansprechen soll.


Auch die Erzdiözese St. Andrew´s und Edingburgh kritisierte, dass das Video unterstelle, dass gläubige Christen (einschließlich der Katholiken) zu öffentlichem Hass auf homosexuelle Menschen ermutigen würden. Dem stellte die Erzdiözese die Katechismusaussagen entgegen, wonach homosexuellen Menschen mit Respekt zu begegnen ist und jedes Zeichen ungerechter Diskriminierung zu vermeiden sei.

Erst im März hatte die schottische Regierung einen Bericht veröffentlicht, wonach Katholiken zu 57 Prozent die Opfer aller Strafdelikte aus religiösem Hass sind, die Tendenz ist weiter steigend, berichtete der „Catholic Herald“.

BBC Schottland hat dem „Catholic Herald“ auf eine Presseanfrage zu dem Video offenbar keine Antwort gegeben.

Foto oben: Screenshot aus dem umstrittenen Video


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  2. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  5. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  6. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  7. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  8. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
  9. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  10. London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz