Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Messe, Bruderbesuch, aber kein Bier: So feierte Benedikt den 91er

16. April 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


TV 2000 zeigt Montagabend Doku, in der auch Kardinal Schönborn, prominentestes Mitglied des Ratzinger-Schülerkreises, ausführlich zu Wort kommt


Rom (kath.net/KAP) Seinen 91. Geburtstag am Montag hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. in kleinem Kreis in seinem Domizil, dem vatikanischen Kloster Mater Eccelesiae, gefeiert. Den Tag begann er mit einer Messe. Sein Bruder Georg Ratzinger (94) reiste bereits am Wochenende mit einem Flug aus München an. Dies sei "das größte Geburtstagsgeschenk" für ihn, sagte sein Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein. Papst Franziskus wolle ebenfalls Glückwünsche überbringen; ob persönlich, sei bislang nicht ganz sicher, so Gänswein. Laut Zeitung "Il Giornale" (Montag) gebe es diesmal nicht den Maßkrug mit Bier, den eine bayerische Delegation im Vorjahr ausgeteilt hatte.


Zu Ehren Benedikts zeigt der vatikanische TV-Kanal TV 2000 am Montagabend den Dokumentarfilm "Benedikt XVI., die Stunde der Wahrheit". Der Dokumentarfilm wird außerdem um 17 Uhr in der vatikanischen Filmothek gezeigt. Der Film erzählt von Ratzingers Jugend bis zu seinem Pontifikat und seinem spektakulären Amtsverzicht 2013. In der Dokumentation werden viele dem emeritierten Papst nahestehenden Personen interviewt, darunter Georg Ratzinger, Sekretär Erzbischof Gänswein sowie Kardinal Christoph Schönborn, der auch prominentestes Mitglied des Ratzinger-Schülerkreises ist.

Benedikts letztes eigenhändiges schriftliches Dokument war ein in Faksimile publizierter Dankbrief an die Leser des "Corriere della Sera" von Anfang März. In dem Brief an die Zeitung äußert er sich auch über seinen Gesundheitszustand: "Ich kann in diesem Zusammenhang sagen, dass ich im langsamen Niedergang der physischen Kräfte innerlich nach Hause pilgere", so der Emeritus.

Joseph Ratzinger wurde am 16. April 1927 im bayerischen Marktl am Inn geboren. 2005 wurde er zum Nachfolger von Johannes Paul II. (1978-2005) gewählt. Am 28. Februar 2013 trat Benedikt XVI. als erster Papst der Neuzeit freiwillig zurück. Er begründete die Entscheidung mit seinen nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften. Seither führt er ein zurückgezogenes Leben im Mater-Eccelesiae-Kloster.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XV

  1. 'Globalismus' und die Krise des katholischen Internationalismus
  2. Msgr. Livio Melina zu Besuch bei Benedikt XVI.
  3. "Er ist ein guter Mann, er ist ein starker Mann"
  4. Benedikt XVI. in großer Sorge um die katholische Kirche
  5. Warum trat Benedikt XVI. zurück?
  6. Ein Denkmal für Benedikt XVI.
  7. Forscher unterstreichen Wirkung des Papstappells vom 1.8.1917






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz