Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Jesus in the City: Glaubensevent für Jugendliche in Wiener Neustadt

8. April 2018 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Noch zwei Monate bis zu Jesus in the City (7.-10. Juni)


Wien (kath.net/Missio) Das Glaubensevent „Jesus in the City“ soll Jugendliche motivieren, die christliche Botschaft in die Welt hinauszutragen, sagt Bundesjugendseelsorger Pater Darius Lebok: „Mission is possible.“

Ein Glaubensevent für Jugendliche soll ein neues positives Bild von Mission zeichnen und gleichzeitig junge Menschen motivieren, ihren Glauben nach außen zu tragen. Das betont der Projektleiter von "Jesus in the City", Bundesjugendseelsorger Pater Darius Lebok, zwei Monate vor der viertägigen Veranstaltung in Wiener Neustadt: "Mission is possible: Mit ‚Jesus in the City' wollen wir zeigen, dass Mission nicht heißt, andere Menschen zu belehren. Wir wollen die jungen Menschen einladen ihre eigenen Erfahrungen, die sie mit Gott gemacht haben, mit anderen zu teilen", so Pater Darius.

Von 7. bis 10. Juni soll Wiener Neustadt südlich von Wien "verwandelt" werden, so der Bundesjugendseelsorger. Die Veranstaltung ist aus seiner Sicht "revolutionär" für Jugendliche in der Kirche Österreichs: "Es gibt vielerorts junges, kirchliches Leben in Österreich, aber die Gruppen bleiben hier eher unter sich. Bei ‚Jesus in the City' wird das aufgesprengt." Es soll die Erfahrung der Weltjugendtage spürbar werden, betont Pater Darius: "Viele junge Menschen kommen zusammen und feiern ihren Glauben. Der Glaube an den Auferstanden verbindet uns alle als Christinnen und Christen. Das ist die Idee der Kirche."

Schultour mit "Good Weather Forecast"

Ein Highlight des Glaubensevents "Jesus in the City" wird eine Schulmission sein. Die Band "Good Weather Forecast" wird in Schulen Pausenkonzerte machen und kurze "Speeches" zu schülerrelevanten Themen, wie Mobbing, geben. Die Schultour der Band findet ihren Höhepunkt im Abschlusskonzert in der Arena Nova: "Hier sollen junge Menschen durch das Charisma der Band und die moderne Musik angesprochen werden und so mit dem christlichen Glauben in Berührung kommen", sagt Pater Darius Lebok. In den Schulen wird es auch die Möglichkeit geben, mit Jugendbischof Stephan Turnovszky ins Gespräch zu kommen.

Am Samstag folgt das zweite Highlight der Veranstaltung: ein Gebetsabend mit dem Titel "Be welcomed in this place" im Wiener Neustädter Dom, zu dem Jugendliche auch Menschen auf der Straße einladen werden. Vorstehen wird der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. "Die jungen Menschen werden einen starken Fokus auf den Empfang der Menschen an diesem Abend legen. Menschen soll eine intensive Begegnung mit Gott ermöglicht werden", so der Bundesjugendseelsorger.

Zum Abschluss am Sonntag werden die Jugendlichen in ihre Pfarren gesendet, "um zu erzählen, was Gott in diesen Tagen gewirkt hat", sagt Pater Darius: "Wenn man mit Gott geht, ist vieles möglich. Die Jugendlichen sollen die Menschen in den Pfarren neu für den Glauben begeistern und motivieren."


Foto (c) Missio


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz