SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Proaktiv für das Leben
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Ein Heiliger zu sein bedeutet, nahe bei Gott, in seiner Familie zu leben.
| 
28 Jahre täglich die Hl. Messe - Jetzt wurde David Bereit Katholik!5. April 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Prominentes Mitglied der Presbyterianischen Kirche trat zu Ostern in die katholische Kirche ein
Richmond (kath.net) In den USA ist zu Ostern mit David Bereit (Foto) ein früheres Mitglied der Presbyterianische Kirche in die Kirche eingetreten. Bereit ist Mitgründer der Pro-Life-Organisation "40 Tage für das Leben" und hatte seit 1990 täglich die Hl. Messe besucht. Damals lernte er seine Frau kennen. "Nach Jahren des Gebets und vielen Kämpfen mit Gott wurde ich bei der vergangenen Oster-Vigil in Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen", teilte Bereit auf Facebook mit. Nach einer tiefen Erfahrung während einer Anbetungsstunde im vergangenen September besuchte er in den vergangenen Monaten Kurse, die ihn auf den Eintritt vorbereiteten. Bereit ist seit vielen Jahren hochengagiert für den Lebensschutz aktiv, er ist gefragter Konferenzredner und hat selbst eine Pro-Life-Organisation aufgebaut. 
Foto David Bereit

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 6. April 2018 | | | | "David ist (B)ereit!" Ich finde diesen engl. Familiennamen total programmatisch. 28 Jahren war er in der Poleposition, und nun sprintet er los, der Siegeskranz der Heiligen ist ihm gewiss. Und viele wird er nun mitziehen. |  2
| | | | | Chris2 5. April 2018 | | | | Welcome Home Ein solcher Schritt ist für jeden Menschen, der ernsthaft glaubt, nicht leicht. Jedenfalls schön zu sehen, dass sich nicht alle Gottsucher von den Turbulenzen im Schifflein Petri ablenken lassen. Gottes Segen, besonders auch für sein Engagement für die Wehrlosesten in der Gesellschaft. |  12
| | | | | Herbstlicht 5. April 2018 | | | | Halleluja! Es ist ermutigend, bei all der herrschenden Verunsicherung heutzutage auch einmal solche Meldungen vernehmen zu dürfen.
Das zeigt, dass das Haupt der katholischen Kirche, unser Herr Jesus Christus nach wie vor in den Herzen der Menschen wirkt.
Christus wirkt, auch wenn der Leib der Kirche (wir alle) zerrissen und verwundet ist.
Herrn David Bereit ein herzliches Willkommen! |  12
| | | | | Senfkorn7 5. April 2018 | | | | Gott sei gepriesen. Herzlich willkommen. |  12
| | | | | Rolando 5. April 2018 | | | | Er solltemal zur DKB sprechen |  13
| | | | | Rolando 5. April 2018 | | | | Er sollte mal |  0
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKonversion- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Pakistan: Der Imam der Christ wurde
- James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
- Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
- Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
- Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
- Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
- Ich habe meinen Schritt nie bereut
- Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ein Feuer entzündet
- Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ein Feuer entzündet
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
- „Ich erinnere mich nicht“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
|