![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kinder seien verstört aus dem Pubertäts-Theater gekommen23. März 2018 in Familie, 17 Lesermeinungen Bild: Eltern protestieren gegen Jugendaufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus 14-Jährige haben sich die Augen zugehalten. Düsseldorf (kath.net) Jetzt gibt es empörte Elternproteste gegen das Theaterstück Die Mitte der Welt am Düsseldorfer Schauspielhaus. Das Stück greift anhand des Jugendbuches von Andreas Steinhöfel die Themen Pubertät, Neid, Eifersucht, Freundschaft, (schwule) Liebe, Ausgrenzung auf, berichtete die Bild. Nachdem es schon von unzähligen Schulklassen angesehen worden war, kommt jetzt empörte Kritik von Eltern. Regine Schwarzhoff, Vorstandsmitglied im Elternverein NRW, fasst nach Darstellung der Bild die Kritik der Anrufer so zusammen: Die Schilderungen sind eindeutig. 14-Jährige haben sich die Augen zugehalten. Auch die widerlichen Ausdrücke wollten viele nicht hören. Es seien Kinder verstört aus der Aufführung gekommen. In der Aufführung hätten sich, so Schwarzhoff gegenüber der Bild, zwei junge Männer minutenlang geküsst, sich die Kleider vom Leib gerissen und in eindeutiger Absicht in der Dusche verschwunden. Die Sprache in der Aufführung sei ordinär bis hin zur Fäkalsprache gewesen. Eine Mutter sei mehrfach als Hure bezeichnet worden. Schwarzhoff befürchtet, dass solche Extremsituationen die natürliche Entwicklung und das Erleben von Zärtlichkeit und Liebe untergraben könnten. Bild: Symbolbild Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJugend
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |