Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

SPD zieht Antrag zur Abtreibungswerbung zurück!

13. März 2018 in Deutschland, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-/CSU-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder hat dies in der Fraktionssitzung verkündet - UPDATE: Reaktion der Christdemokraten für das Leben/Bayern


Berlin (kath.net/pl) Die "Welt" erfuhr aus Unionskreisen, dass der CDU-/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder dies in der Fraktionssitzung verkündet hat. Union und SPD einigten sich darauf, dass die Bundesregierung nun einen eigenen Vorschlag zu Paragraf 219a STGB erarbeiten wird. Nach weiteren Angaben der "Welt" gab es eine gemeinsame Erklärung von Union und SPD, wonach die SPD-Bundestagsfraktion ihren Gesetzentwurf zu Paragraf 219a „jetzt nicht zur Abstimmung stellen“ werde und die Bundesregierung aufgefordert werde, „Möglichkeiten einer Lösung zu prüfen und einen Vorschlag vorzulegen“.

Zuvor hatte es seitens konservativer Unionsabgeordneter starke Kritik daran gegeben, dass die SPD den entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht hatte.


Der "Focus" wertete den Schritt der SPD als "überraschend", denn mit den Stimmen der SPD, der Linken, der Grünen und der FDP hätte der Gesetzentwurf eine Mehrheit finden können.

Die Vorgehensweise der SPD, die am Koalitionsvertrag vorbei das Gesetz durchdrücken wollte, war nicht nur von konservativen Unionspolitikern, sondern auch von vielen Mainstream-Medien als Belastungsprobe für derzeit laufende Regierungsbildung mit einer großen Koalition interpretiert worden.

UPDATE
Christiane Lambrecht, Landesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben/Bayern, stellte dazu fest: "Dass die SPD den Antrag auf Erlaubnis von Werbung für Abtreibung zurückzog zeigt auch: Wenn etwas mit unserem Grundgesetz, mit unseren Werten kollidiert, muss Widerstand gelingen!" Sie erläuterte weiter: "Wer sich wie SPD, FDP, Linke und Grüne für mehr Abtreibungen einsetzt, hat nicht verstanden, dass erstens jeder von uns ein Embryo war und unsere Mütter 'Ja' zu uns sagten; zweitens jeder ungeborene Mensch gemäß unserer Verfassung ein eigenes Lebensrecht hat und drittens Mütter im Schwangerschaftskonflikt echte Hilfe und Alternativen brauchen - denn eine Abtreibung kann man nie mehr rückgängig machen, aber ungute Situationen kann man ändern!" Gleichzeitig mahnte sie aber, dass weiterhin Wachsamkeit nötig sei, denn die SPD erklärte, sie will "... ihren Gesetzentwurf zu § 219a StGB jetzt nicht zur Abstimmung stellen, da die Union sich auf uns zubewegt. Sie hat ihre Position geräumt, darüber nicht sprechen zu wollen. Unser Ziel bleibt, die Rechtssicherheit zu stärken. Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, Möglichkeiten einer Lösung zu prüfen und einen Vorschlag vorzulegen."

Symbolbild: Breaking News



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 15. März 2018 
 

Habe viele Mails an Abgeordnete gesendet

u. a. auch an Frau Nahles, immer in Verbindung mit diesem Link,
http://www.pro-leben.de/abtr/taktiken.php
damit sie wissen was Sache ist.
Wichtig auch in diesem Anliegen zu beten.


2
 
 Philipp Neri 14. März 2018 

Korrektur

Hier muss es richtigerweise so formuliert werden:
Durch die Veröffentlichung des ausgehandelten "Deals" zwischen CDU und SPD am letzten Mittwoch in einigen wenigen Medien, auch bei Kath.net, wurde erst ermöglicht, dass innerhalb der CDU-Fraktion einige Abgeordnete aufgewacht sind! Sie haben dadurch klar erkannt und begriffen, dass hier wieder Grundüberzeugungen der CDU zur Disposition standen!


2
 
 Diasporakatholik 14. März 2018 
 

@Philip Neri

U.a. hatte ja auch ein Poster auf kath.net die Email-Adresse der Unions-Bundestagsfraktion mitgeteilt, nachdem er dort selbst öffentlich protestiert hatte.


3
 
 Philipp Neri 14. März 2018 

Vielen Dank auch an Kath.net

Die Veröffentlichung des "Deals" zwischen CDU und SPD am letzten Mittwoch in einigen wenigen Medien, auch bei Kath.net, würde ermöglicht, dass innerhalb der CDU-Fraktion erst aufgewacht sind! Sie haben dadurch klar erkannt und begriffen, dass hier wieder Grundüberzeugungen der CDU zur Disposition standen!
Laut eines Artikels in der Welt von gestern Abend waren die letzten Tage und besonders der gesamte gestrige Tag dramatischer als bisher bekannt war!
Ich glaube, dass viele Unions-Abgeordnete die heutige geheime Kanzlerwahl zur Abrechnung genutzt hätten!


5
 
 Mark Nie 13. März 2018 
 

Weiter hoffen, beten und Druck machen.

Dann bin ich mal gespannt.


5
 
 carolus romanus 13. März 2018 

Relativismus und die Einzelfälle

...“denn die SPD erklärte, sie will "... ihren Gesetzentwurf zu § 219a StGB jetzt nicht zur Abstimmung stellen, da die Union sich auf uns zubewegt. Sie hat ihre Position geräumt, darüber nicht sprechen zu wollen. Unser Ziel bleibt, die Rechtssicherheit zu stärken. Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, Möglichkeiten einer Lösung zu prüfen und einen Vorschlag vorzulegen."

Der Rest dürfte klar sein. Die „C“DU wird einknicken und über einen „Kompromiss“ die Tür öffnen. Der DBK-Sekretär wird vorgeschickt werden, die gegenteilige Meinung der dt.kath. Kirche kurz und alibimäßig vorzutragen. Das war es. Wie bei der Homo-Ehe. Theologisch wird das Ganze mit dem Einzelfalltrick und der Barmherzigkeitstheologie gerechtfertigt.


9
 
 donjbosco 13. März 2018 

@Zeitzeuge

Vollkommen richtig, sie haben recht. Wenn man aufzählen müsste, wie viele Täuschungsmanöver die CDUCSU gefahren haben, dann würde dieses Forum nicht für die LListe reichen um ein paar Beispiel für CSU-Devote zu geben: BVG-Klage wegen Flüchtlingspolitik, CSU-Abgeordnete stimmen für EU-Flüchtlingspolitik(entgegen eigenen Positionen), BVG-Klage wegen Ehe für alle, Länderfinanzausgleich neu ordnen, Eu-Schuldenpolitik stoppen usw. usw. usw. wer jetzt immer noch auf diese verräter reinfällt verdient nicht anderes als den Niedergang. Alle anderen Parteien sind wenigstens aufrichtig und verraten ihre Wähler mit offenem Visir.


8
 
 wedlerg 13. März 2018 
 

Kauders Stuhl wackelte

Die Welt schreibt, dass die konservativen Abgeordneten Kauder klar gemacht haben, dass mit diesem SPD-Antrag die GroKo beschädigt wäre. Konsequenzen: Merkels Kanzlerschaft könnte abrupter enden als gedacht und Kauders Stuhl wackelte.

Ich hoffe diese neue engagierte konservative Gruppe in der Union droht jetzt öfter mit ihrer Sperrminorität.


16
 
 GerogBer 13. März 2018 

Weiterbeten, bitte.


12
 
 Mmh 13. März 2018 
 

Gegrüßet seist Du Maria

durch Deine Unbefleckte Empfängnis rette, schütze, leite, heilige, regiere unser Vaterland!

Heute ist Fatimatag! Danke!


16
 
 Zeitzeuge 13. März 2018 
 

Liebe Leute!

Guckt Euch doch bitte einmal den jetzigen
§ 219a StGb einmal genau an, der ist heute
schon schwammig genug, z.B. "seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise"!

Ich befürchte, es wird eine Zeitlang nichts vom Thema zu hören sein und dann
erfolgt eine "Verschlimmbesserung" so etwa in Richtung " Werbung ist grundsätzlich strafbar, aber "Hilfs"angebote werden nicht bestraft"!

Es wird leider vergeblich sein auf christliche, oder wenigstens naturrechtliche Diktionen bei dieser
Regierung zu hoffen, gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen!


14
 
 myschkin 13. März 2018 
 

Das kapiert inzwischen offenbar auch die SPD,

dass für rechtswidriges Tun nicht auch noch Werbung gemacht werden kann.


7
 
 Herbstlicht 13. März 2018 
 

einen eigenen Vorschlag erarbeiten?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die SPD von ihrem Vorhaben tatsächlich abzurücken gedenkt.
Sie wird ihr Anliegen nur anders formulieren, anders argumentieren und auf neue Weise anpacken.
Ich gönne jedem die Freude über die Rückstellung des Antrags, aber eine Portion gesundes Misstrauen in politische Absprachen ist sicher nicht ganz verkehrt.


17
 
  13. März 2018 
 

vielleicht gibt es doch noch Hoffnung!


11
 
 dulcedo 13. März 2018 
 

Wachsam und wehrhaft bleiben!

ein Etappensieg....

aber SPDGRÜNENLINKENFDP - und leider auch speziellen "C"DU/"C"SU - "Spitzen" Funktionären traue ich inzwischen jede üble Finte zu.

Die plötzliche, scheinbar spontan-naive Freigabe zur "Gewissens"entscheidung zur "Ehe für Alles und Jeden" durch Pseudo-Mutti Merkel im Juni 2017,
das onkelhaft-"nette" Geschenk von Union Franktionschef Kauder an die SPD vom 7. März (FAZ), sie dürfe gern einen eigenen Gesetzentwurf einbringen - auch gegen die Union...

...das alles spricht Bände von der raffinierten Skrupellosigkeit dieser Leute!


19
 
 Philipp Neri 13. März 2018 

Klasse!

Unser aller Einsatz, wie auch immer, hat sich gelohnt!


16
 
 Adamo 13. März 2018 
 

Antrag zur Abtreibungswerbung zurückgezogen.

Na also, geht doch. Ich bin aber nur gespannt, was sie jetzt wieder Übles aushecken werden was dem Grundgesetz widerspricht!


23
 
 SpatzInDerHand 13. März 2018 

Sehr gut, das freut mich riesig! Ein erster Schritt, wir müssen weiterkämpfen!


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  4. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  7. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  8. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  9. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  10. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz