![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rowan Williams gegen Erleichterung für katholische Schulen14. März 2018 in Chronik, 11 Lesermeinungen Die britische Regierung hat angekündigt, eine Bestimmung aufzuheben, die es konfessionellen Schulen untersagt, mehr als 50 Prozent der Schüler aus der eigenen Religion aufzunehmen. Williams ist für die Beibehaltung der Grenze. London (kath.net/jg) Die Regierung unter Premierministerin Theresa May hat angekündigt, eine Bestimmung aufheben zu wollen, der zufolge konfessionelle Schulen nicht mehr als fünfzig Prozent ihrer Schüler aus der eigenen Konfession aufnehmen dürfen. Die Unterzeichner schreiben in dem an den Daily Telegraph gerichteten Brief, sie könnten sich kaum eine Politik vorstellen, welche die Gesellschaft mehr spalten könne als diese. Die Aufnahmebegrenzung verhindert derzeit de facto die Eröffnung neuer katholischer Schulen in Großbritannien. Sobald die Grenze von 50 Prozent katholischer Schüler erreicht ist, müsste die betroffene Schule katholische Schüler aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit ablehnen was dem Kirchenrecht widersprechen würde. Der Brief impliziert darüber hinaus, dass Kinder nicht wirklich einer bestimmten Religion angehören würden. Eine Aufhebung der Grenze von 50 Prozent würde es den Schulen erlauben, Kinder am Beginn ihres Lebens mit bestimmten Überzeugungen zu etikettieren und sie auf dieser Basis einzuteilen, heißt es wörtlich in dem Brief. Zu den Unterzeichnern zählen neben Williams und Dawkins auch Andrew Copson, der Geschäftsführer der Humanists UK, Rabia Mirza vonden British Muslims for Secular Democracy und die konservative Parlamentsabgeordnete Sarah Wollaston. Die Aufhebung der Aufnahmegrenze war ein Wahlversprechen, das die Konservative Partei im Wahlkampf 2017 gegeben hatte. Im November 2017 hatten die katholischen Bischöfe von England und Wales eine Petition gestartet, um die Regierung zur Erfüllung ihres Versprechens zu bewegen. Mit der Ernennung von Damian Hinds zum Bildungsminister im Januar 2018 waren die Hoffnungen gestiegen. Hinds hat selbst ein katholisches Gymnasium besucht. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGroßbritannien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |