![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Italien: Dieb von Don-Bosco-Reliquie zu zwei Jahren Haft verurteilt7. März 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung Mann hatte im Vorjahr eine versiegelte Glasampulle aus der Don-Bosco-Kirche in Castelnuovo geraubt Rom (kath.net/KAP) Der Dieb einer Reliquie mit dem Gehirn des heiligen Ordensgründers Don Bosco (1815-1888) ist von einem italienischen Gericht zu zwei Jahren und 20 Tagen Haft verurteilt worden. Nach Berichten norditalienischer Regionalzeitungen vom Dienstag wertete das Gericht in Asti die Tat als schweren Diebstahl, blieb aber mit dem Strafmaß hinter der Forderung der Staatsanwältin nach vier Jahren Freiheitsentzug und 800.000 Euro Geldstrafe zurück. Ein 42 Jahre alter Fliesenleger hatte das Gefäß, das er irrtümlich für massives Gold hielt, vergangenen Juni aus der Don-Bosco-Kirche in Castelnuovo geraubt. Zwei Wochen später entdeckten Ermittler das Reliquiar in seiner Wohnung in Pinerolo. Die versiegelte Glasampulle mit den sterblichen Überresten fand sich unversehrt in einer Blechkanne im Küchenschrank. Der Erzbischof von Turin, Cesare Nosiglia, sagte seinerzeit nach der Wiederauffindung der Reliquie, der Heilige möge dem Dieb verzeihen und ihm die nötige Reue schenken, "damit er Ruhe und Frieden im Herzen finde wie auch den Willen, keine derartigen Taten mehr zu begehen". Vor allem junge Menschen sollten von der Barmherzigkeit und Güte Don Boscos lernen, die er sogar gegenüber Übeltätern gehabt habe. Der Priester Giovanni Bosco widmete sich in der aufstrebenden Industriestadt Turin besonders der Fürsorge benachteiligter Jugendlicher. Auf ihn geht der Orden der Salesianer Don Boscos zurück. Die 1984 geweihte Basilika über seinem Geburtshaus in Castelnuovo ist Anziehungspunkt zahlreicher Pilger. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeilige
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |