![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Afrikas Kirche hat andere Sorgen4. März 2018 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Nigerianische Kardinal Onaiyekan kritisiert Diskussion in Europa: Die Kirche müsse sich darüber Sorgen machen, dass sich, anders als in Afrika, die Kirchen zunehmend leeren und viele Menschen gar nicht mehr hingehen. Wien (kath.net) Die Kirche, gerade in Europa mit seiner im Gegensatz zu Afrika immer säkularer werdenden Bevölkerung, müsse sich darüber Sorgen machen, dass sich, anders als in Afrika, die Kirchen zunehmend leeren und viele Menschen gar nicht mehr hingehen". Die Kirche in Afrika hingegen wachse. In Nigeria gibt es rund 20 Millionen Katholiken. "Man sollte darüber reden, dass es nur wenige gibt, die Priester werden wollen. Auch die Tatsache, dass nicht länger klar ist, was es heißt, Christ zu sein, sollte uns Sorgen machen sollte.", Angesprochen auf Homosexualität gäbe es in Afrika einen klaren Konsens zwischen Christen und Muslimen. Diese wird abgelehnt, in nicht wenigen Staaten. Homosexualität steht in vielen afrikanischen Ländern sogar unter Strafe - auch in Nigeria. Der Kardinal möchte aber homosexuelle Menschen nicht dämonisieren. Die Lehre der Kirche sei für ihn klar, hier gäbe es keine Option. Die "Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Beziehungen in Europa und Nordamerika sei schließlich kein Fortschritt. Angesprochen auf die Kritik an Papst Franziskus im Zusammenhang mit "Amoris laetitia" meint der Kardinal, dass jeder, der sich Mühe mache, das gesamte Werk von Franziskus zu lesen, nicht auf die Idee kommen, dass der Papst sei ein Häretiker sei. Der Papst habe die Kirchenlehre bestätigt und nur zu mehr Sensibilität im Umgang mit Wiederverheirateten aufgerufen. Onaiyekan spreche sich aber klar gegen die Öffnung der Sakramente für diese Paare aus. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |