Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Ostern 2019 in Rom + Große Heilige, Amalfiküste, Ischia und Neapel

4. März 2018 in Reise, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


13. bis 22. April 2019: Große Oster-Italienrundreise mit kath.net und Pater Francisco Sunderland LC - 5 Tage in Rom und 4 Tage am Meer im Golf von Neapel - Amalfiküste, Ischia und Vesuv. Heiliger Andreas, Heiliger Januarius und Heiliger Benedikt


Rom (kath.net)
Die katholische Internetzeitung kath.net lädt für Ostern 2019 wiederum zu einer großen Italienreise ein: Rom, Amalfiküste, Neapel, Vesuv und Ischia. Wir wohnen 5 Tage in Rom und 4 Tage am Golf von Neapel und besuchen von dort aus die schönste Küste Italiens (Amalfiküste) und einer der schönsten Inseln Italiens (Ischia). Unter anderem besuchen wir auch folgende Heilige: Heiliger Andreas in Amalfi, Heiliger Januarius in Neapel und Heiliger Benedikt in Monte Cassino. In Rom sind wir am Palmsonntag und von Gründonnerstag bis Ostermontag am Morgen.

Das Programm:

13. April (Samstag): Abfahrt um 5.00 Uhr am Morgen in Linz bzw. 6.45 am Morgen in Salzburg via Innsbruck. Zustiegstellen jeweils beim Bahnhof. Fahrt bis Rom. Übernachtung bei den Vietnamesischen Schwestern


14. April (Sonntag): Palmsonntag in Rom, Weiterfahrt Richtung Neapel. 4 Nächte im Hotel HOTEL STABIA 4**** - CASTELLAMMARE DI STABIA. Halbpension

15. April (Montag): Amalfiküste - Besuch beim Heiligen Andreas in Amalfi und vers. Orte

16. April (Dienstag): Optionaler Ganztagesausflug auf die Insel Ischia

17. April (Mittwoch): Vesuv + Neapel (Hl. Januarius)

18. April (Gründonnerstag): Fahrt Richtung Rom. Am Weg Monte Cassino / Hl. Benedikt

19. April (Karfreitag) bis 22. April (Ostermontag am Morgen) - Rom - Teilnahme an den liturgischen Feierlichkeiten und Besuch der wichtigsten Kirchen in Rom.

Preis: 675 EURO pro Person, Einzelzimmer-Zuschlag: 200 EURO

Leistungen:

Busfahrt von Österreich, Kleinbusse für die Amalfiküste bzw. Vesuv, 4 Nächte und Halbpension im Hotel HOTEL STABIA 4*** in Castellmare bei Neapel am Meer (!), 5 x Übernachtung und Frühstück in Rom bei den Vietnamesischen Schwestern, Reiseleitungen durch kath.net-Mitarbeiter und teilweise lokale Reiseleiter vor Ort

Option: Ganztagesausflug auf die Insel Ischia am 16. April. Extrakosten: 75 Euro pro Person für Schiff, Bus und Reiseleitung auf Ischia. Achtung: Hier sind vorerst nur 30 Plätze vorhanden! Bei der Anmeldung bitte dies unbedingt mitbuchen.

Anmeldung: Direkt per E-mail an [email protected] . Bitte mit Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Pass- oder Personalausweisnummer, Ausstellungsort des Passes.

Anzahlung: Nach der Anmeldung ist eine sofortige Anzahlung in der Höhe von 250 Euro notwendig. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur dann die Anmeldung berücksichtigen können.

Geistliche Begleitung: Pater Francisco Sunderland LC

Stornobedingungen:

Nach dem 1. August 2018: 10 Prozent Stornokosten

Nach dem 1. Oktober 2018: 20 Prozent Stornokosten

Nach dem 1. Januar 2019: 30 Prozent Stornokosten

Nach dem 1. Februar 2019: 40 Prozent Stornokosten

Nach dem 1. Februar 2019: 50 Prozent Stornokosten

Nach dem 1. März 2019: 70 Prozent Stornokosten

Bei Nichterscheinen am Abreisetag 100 % Stornokosten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  2. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  3. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  4. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  5. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  6. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  7. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  8. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  9. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  10. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz