Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  7. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!

Papst empfängt Familie der zum Tode verurteilten Asia Bibi

24. Februar 2018 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Angehörige der Pakistanin sowie Opfer der Terrorgruppe Boko Haram waren zu einer Solidaritätsaktion für verfolgte Christen beim Kolosseum nach Rom gekommen - VIDEOS


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Samstag die Angehörigen der in Pakistan zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi sowie weitere Opfer von Christenverfolgung empfangen. Entgegen der zunächst für 15 Minuten geplanten Begegnung habe sich der Papst rund 40 Minuten Zeit genommen, berichtete der Vorsitzende der italienischen Sektion des Hilfswerks "Kirche in Not", Alessandro Monteduro, im Anschluss. "Wir haben mit dem Papst gebetet, jeder in seiner Muttersprache: Asia Bibis Tochter Eisham auf Urdu, Rebecca, das nigerianische Opfer von Boko Haram, auf Hausa und wir in unserer Sprache", so Monteduro im Gespräch mit Vatican News.

Rebecca Bitrus, die von der nigerianischen Terrorgruppe Boko Haram entführt und misshandelt worden war, nimmt mit der Tochter Eisham und dem Ehemann von Asia Bibi, Ashiq Masih, an einer für den Abend geplanten Solidaritätsaktion für verfolgte Christen in Rom teil. Bei der von "Kirche in Not" durchgeführten Aktion, bei der auch EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani sprechen soll, wird das Kolosseum blutrot angestrahlt.


Wenige Tage vor dem Abflug nach Rom habe Eisham ihre Mutter im Gefängnis besucht und ihr vom geplanten Besuch beim Papst erzählt, so Monteduro weiter. Dabei habe Asia Bibi, die seit neun Jahren in Gefängnis sitzt, ihr gesagt: "Wenn du den Papst triffst, gib ihm einen Kuss von mir." Das habe sie auch getan. Dafür habe der Papst sie alle umarmt und ihnen versichert, dass er für sie bete und ihnen immer nahe sei. Zum Abschluss habe der Papst Asia Bibi und Rebecca "Märtyrinnen" des Glaubens genannt.

Die pakistanische Christin Asia Bibi wurde 2010 wegen angeblicher Blasphemie zum Tod verurteilt und wartet noch auf ihre Berufungsverhandlung vor dem Obersten Gerichtshof. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des umstrittenen Blasphemiegesetzes in Pakistan. Laut Medienberichten erwarten die Anwälte der Familie eine Entscheidung eventuell noch vor Ostern. Sollte sie freigesprochen oder begnadigt werden, müsste die Familie nach Aussage von Menschenrechtsorganisationen wegen der Gefahr eines Lynchmordes jedoch das Land verlassen.

Papst Franziskus begrüßt Ehemann und Tochter der in Pakistan zum Tode verurteilten Katholikin Asia Bibi


Ehemann und Tochter der zum Tod verurteilten pakistanischen Katholikin Asia Bibi: Gottes Gnade hält unsere Familie am Leben (Rome Reports)


´Kirche in Not´ beleuchtete am 24.2.2018 das Kolosseum in blutrot - Gegen weltweite Christenverfolgung


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Ehemann und Tochter von Asia Bibi / Wikimedia Commons / HazteOir.org/ CC BY-SA 2.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz