Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Das Baby lebt – die Mutter lässt sich taufen

26. Februar 2018 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Australien: Als Baby Mark wegen Hirnhautentzündung mit dem Tod rang, sagte der Vater des Kindes zu seiner unreligiösen Partnerin: „Glaub an Gott, denn Gott kann ein Wunder tun“ – Mark hat inzwischen Lähmung und Blindheit hinter sich gelassen


Brisbane (kath.net) Die Mutter wird in der Osternacht die Taufe durch Erzbischof Mark Coleridge empfangen, genau am ersten Geburtstag ihres Sohnes. Der „Catholic Leader“, das katholische Blatt des Erzbistums Brisbane (Nordost-Australien), berichtete von diesem bewegenden Schicksal. Mark Yi Hoang war nach seiner Geburt in akuter Lebensgefahr, seine Mutter Jazz Yue Yi Li sah, dass er trotz der medizinischen Behandlung dreimal zu atmen aufhörte. Bei dem Baby wurde eine schwere Streptokokken-Infektion festgestellt, was bei ihm zu einer Hirnhautentzündung und weiteren Komplikationen führte. Bisher hatte sie nicht an Gott geglaubt, doch ihr katholischer Lebensgefährte Joseph Hoang sagte in dieser verzweifelten Situation, dass Beten in das Einzige wäre, was die beiden jetzt noch tun könnten. „Joseph war da und sagte, glaub an Gott, denn Gott kann ein Wunder tun. Er wird ihn uns nicht beerdigen lassen.“ Sie begann zu beten. Marc lebte am nächsten Morgen noch.


Nun sprachen die Ärzte davon, dass er einen schweren Hirnschaden davongetragen haben könnte, sie sprachen von Lähmung oder Blindheit. Tatsächlich konnte sich das Baby trotz aller medizinischen Stimulation sieben Monate lang nicht bewegen. Zu dieser Zeit dachte die Mutter nicht darüber nach, in die Kirche zu gehen, „doch Joseph sagte, ich solle gehen und ich solle immer an Wunder denken“. Der Glaube ihres Partners ermutigte sie und sie begann einen Einführungskurs in den katholischen Glauben in ihrer Gemeinde. Der Gemeindepfarrer ermutigte sie, für die Wiedergesundung ihres Sohnes zu beten und leitete sie sanft durch die Vorbereitungen des Katholischwerdens.

Baby Mark wurde getauft, als die Mutter im Taufbewerberkurs war. Nun ging es richtig los: Mit acht Monaten konnte das zuvor bewegungslose Kind sitzen und seinen Kopf selbständig hochhalten. Mit zehneinhalb Monaten krabbelt er und zieht sich ins Stehen hoch. „Er ist wie ein normales Kind“. Noch immer hat er allerdings Sehstörungen, doch auch hier bessert sich der Zustand. „Letzten Monat konnte er uns nicht sehen, und jetzt sieht er uns, er lächelt uns sogar an, wenn wir ein Geräusch machen“, erzählt die Mutter. Für sie ist „ein Wunder geschehen. Das lässt mich glauben.“ Immerhin befürchtete sie zunächst, dass das Kind sterben werde, dann, dass er für immer im Rollstuhl sitzen könnte. „Ich habe nur gebetet – man muss kräftig beten und einfach glauben, dass ein Wunder geschehen kann“.

Link zum Beitrag im „Catholic Leader“ mit Fotos:



Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebet

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  3. Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’
  4. Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
  5. Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Mittagsgebet mit Mailands Erzbischof vom höchsten Büroturm Italiens
  8. "Österreich betet gemeinsam" von 13. Mai bis Pfingstmontag
  9. Mehr als 150.000 Menschen bei 'Deutschland betet'
  10. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz