Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Papst Franziskus zieht die meisten Besucher an

22. Februar 2018 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisherigen Rekord von rund 1,6 Millionen Besuchern bei Papstaudienzen gab es in Franziskus' Antrittsjahr 2013 - Aktuell kommen jährlich etwa halb so viele


Rom (kath.net/KAP) Die meisten Besucher bei Papstaudienzen seit dem Jahr 2001 hat Papst Franziskus angezogen. Den bisherigen Rekord von rund 1,6 Millionen Teilnehmern gab es in dessen Antrittsjahr 2013, in dem allerdings auch Benedikt XVI. (2005-2013) zurücktrat. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Übersicht des italienischen Internetportals "TrueNumbers" hervor. Etwas über eine Million Menschen wollten 2006 auch Benedikt XVI. sehen. Die Übersicht, die nach Aussage des Portals auf Vatikanangaben beruht, fasst dabei sämtliche Audienzen der Päpste im Vatikan zusammen: Generalaudienzen, Mittagsgebete sowie Privataudienzen für Gruppen.


Das Jahr 2013 war wegen des Rücktritts von Benedikt XVI. und der Wahl von Franziskus für Vatikanbesucher ein besonderes Jahr. In den Folgejahren gab es für Franziskus 1,2 Millionen (2014), 0,7 Millionen (2015) und 0,8 Millionen (2016) Audienzteilnehmer.

Zu Benedikt XVI. kamen jährlich zwischen 400.000 und 730.000 Besucher. Johannes Paul II. (1978-2005) hatte in den letzten Jahren seines Pontifikats jeweils rund eine halbe Million Audienzteilnehmer.

Der Papst aus Polen hielt auch die meisten Generalaudienzen pro Jahr ab. In den letzten beiden vollen Jahren seines Pontifikats gab es noch jeweils 48 dieser Treffen, bei Franziskus jeweils 43 und 42 pro Jahr. Benedikt XVI. hielt von 2006 bis 2012 jeweils zwischen 42 und 45 Generalaudienzen ab. Mit Ausnahme der Sommermonate Juli oder August sowie längerer Papstreisen finden die Generalaudienzen mittwochs auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle Paul VI. statt.

Das private Portal "TrueNumbers/I Veri numeri" wird von einer Gruppe italienischer Journalisten sowie IT-Experten betrieben. Ihre Beiträge meist grafisch aufbereiteter Daten basieren nach eigenen Angaben auf frei zugänglichen Quellen öffentlicher und privater Institutionen und Organisationen.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 3. März 2018 
 

Papst Franziskus zieht die meisten Besucher an

Scheint an der Einladung um Plausch in den Kirchen und am guten Menüplan und der Kaffeemischung zu liegen?


0
 
  1. März 2018 
 

Wer es......

...glaubt...!


2
 
 thysus 23. Februar 2018 
 

Bilder

Die öffentlich zugänglichen Bilder sprechen eine völlig andere Sprache.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz