Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Deutschland: Neuer Förderverein für kath.net - Neue Kontonummer

7. Februar 2018 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fragen und Antworten für alle Leser aus Deutschland - Neue Kontonummer für Deutschland - Bitte Daueraufträge umändern!


Passau (kath.net)
Die katholische Internetzeitung kath.net hat Anfang 2018 einen eigenen Förderverein für kath.net in Deutschland gegründet. Hintergrund der Maßnahme ist, dass wir kurz vor Weihnachten erfahren mussten, dass die Pfarre St. Michael, die jahrelang für kath.net Spenden eingesammelt hat und eine Spendenbescheinigung ausgestellt hat, dies plötzlich nicht mehr tun durfte. Wir mussten daher in sehr großer Zeitnot eine Lösung finden und haben uns entschlossen, einen eigenen Verein für Deutschland zu gründen. Mit dabei sind hier Pfarrer Klaus Rein, Pfarrer Jörg Fleischer, Christian Spaemann, Anita und Eric Garz, Linda und Roland Noé und Petra Knapp-Biermeier.


Was bedeutet das?

Ganz konkret heißt dies, liebe Unterstützer, dass wir ein neues Konto für den Förderverein haben. Wir bitten Sie daher, alle Daueraufträge auf das neue Konto umzustellen und alle zukünftigen Spenden in Deutschland nur mehr auf dieses Konto zu überweisen:

IBAN: DE86 3706 0193 4007 3260 12

BIC: GENODED1PAX

Adresse: Freunde von kath.net, Steindorf 1, D-94060 Pocking

Gibt es bei einer Spende auf dieses Konto auch eine Spendenbescheinigung?

Derzeit läuft hier mit Hilfe eines deutschen Anwalts ein Prüfverfahren beim deutschen Finanzamt. Wir hoffen, dass wir noch im Laufe der Fastenzeit Grünes Licht geben können und dass wir dann für alle Spenden, die uns auf dieses Konto erreichen, eine Bescheinigung ausstellen können.

Gibt es jetzt noch Spendenbescheinigungen für Spenden im Jahr 2017?

Für alle Spenden, die im Jahr 2017 auf das Konto der Pfarramt St. Michael eingegangen sind, gibt es eine Bescheinigung. Falls dort Spenden nach dem 31.12.2017 eingetroffen sind, gibt es leider keine Spendenbescheinigung (!) mehr. Die Spenden werden aber alle an uns weitergeleitet und es geht keine Spende verloren.

Bei allen sonstigen Anfrage bitte uns kurz schreiben: [email protected]

Danke und Vergelt's Gott für Ihre tatkräftige Unterstützung!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz