Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Mehr als 30.000 Iren bei Rosenkranzgebet an den Küsten

4. Dezember 2017 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Christkönigssonntag fand in Irland die größte Gebetskundgebung der irischen Katholiken seit dem Besuch von Johannes Paul II. im Jahr 1979 statt.


Dublin (kath.net)
Mehr als 30.000 Katholiken haben sich am Christkönigssonntag an mehr als 300 Stationen an den irischen Küsten zum Rosenkranzgebet versammelt. Anlass für das Sturmgebet ist ein spiritueller Kampf um Irland, damit Irland weiterhin eine christliche Nation bleibt. Trotz unglaublich schlechtem Wetter mit gefrierenden Schnee folgten zehntausende dem Aufruf. Laut Veranstalter war dies die größte Gebetsversammlung von irischen Katholiken seit dem Besuch von Johannes Paul II. im Jahre 1979. Zusätzlich zu den Betern an den Küsten haben sich auch in verschiedenen Kirchen weitere Beter zum Rosenkranz versammelt.


Auch aus vielen anderen Ländern der Welt gab es zeitgleich am Christkönigssonntag Gebetsveranstaltungen für den Schutz von Irland.

Außerdem wurden an zahlreichen Plätzen an den irischen Küsten Wundertätigen Medaillen vergraben, um das Land vor Angriffen zu schützen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christliches abendland 4. Dezember 2017 
 

wunderbar

Wir beten gerade den Rosenkranz für Berlin. Wir wissen, der Rosenkranz ist die mächtigste Waffe und wir können nur diese "Waffe" einsetzen.


3
 
 goegy 4. Dezember 2017 
 

Eine sehr erfreuliche Nachricht!
Schon Ende der 90er Jahre hatte die Hamburger Wochenpostille "Zeit" das bevorstehende Ende des irischen Katholizismus voraus gesagt. Nun kämpft leider das Blatt ums Überleben und bei den irischen Katholiken scheint es nicht an Glauben und Vitalität zu fehlen.


7
 
 Rosenzweig 4. Dezember 2017 

Ja, wann auch in Deutschland..?

Werter @krak des chevaliers-
berechtigte Frage!
Ich spüre bei dieser- erneuten Rrz.Gebebtsaktion diesmal IRLAND!- wie auch Polen und ähnlich in Öterreich- immer im Gewissen die FRAGE:
“Und was kann ich JETZT tun..?”

Eigene Ohnmacht– wie aber auch WECKRUF..!-
Wie @Herbstlicht meint, WIR- JEDER Katholik müssen INITIATIV werden, um solchen Gebetssturm in D.zu starten!

Wirklich “BEI UNS” anfangen- Unser BETEN /Rosenkranzbeten verdoppeln/ verdreifachen- im tiefen Vertrauen u.Glauben–
wie Muttergottes UNS seit Jahren in Medjugorje- um den ganzen Rkrz.Psalter bittet!

Und werte @Anna Lea– Ihre wertvollen Anregungen: Prälat Lorenz Hüttner vom “Lebendg. Rkrz”- altersbedingt(83 J.) noch zu bitten?
Und segensreich Hl. Messen aufopfernd mitfeiernd- zelebrieren zulassen..!
(DANKE-Ihr Bsp.- für Berlin u.
ergänzend JETZT! für eine Chritsl. REGIERUNG-Bildung..!)

In diesem Wunsch u. Hoffnung verbunden..


4
 
 Konrad Georg 4. Dezember 2017 
 

Die Österreicher

haben mit dem Rosenkranz-Sühnekreuzzug die Ruaasen aus dem Land gebetet. Genauer gesagt war es die sowjetische Besatzung.


3
 
 Herbstlicht 4. Dezember 2017 
 

@krak des chevaliers

Die Katholiken Deutschlands müssten von sich aus initiativ werden, um solch eine Gebetskundgebung zu starten.
Denn wie viele unserer Bischöfe würden diese Aktion unterstützen?
Allzuviele Namen fallen mir da ganz spontan nicht ein.


6
 
 Anna Lea 4. Dezember 2017 
 

Man könnte der Prälat Lorenz Hüttner vom

Lebendiger Rosenkranz in Passau bitten einen solchen Rosenkranzgebet für Deutschland zu organisieren. Eine andere Alternative wäre es, Hl. Messen zur Heiligung und zum Schutz unseres Landes lesen zu lassen. z. B. - Zurzeit lassen fast 25 Personen 50 Hl. Messen für unsere Hauptstadt feiern.


9
 
  4. Dezember 2017 
 

wann auch in Deutschland?

Vor einigen Wochen in Polen, jetzt in Irland. Sehr gut! Doch wann endlich auch in Deutschland?


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  4. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  5. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  6. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  7. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  8. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  9. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
  10. Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz