Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  6. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

Trump: Jesus Christus hat den Lauf der Geschichte für immer verändert

4. Dezember 2017 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident: „Es gibt kaum einen Aspekt unseres heutigen Lebens, der nicht von seinem Leben berührt worden ist: Kunst, Musik, Gesetzgebung und unser Respekt für die geheiligte Würde eines jeden einzelnen Menschen überall in der Welt“ - VIDEO


Washington D.C. (kath.net) „Welchem Glauben wir auch anhängen, wir wissen, dass die Geburt von Jesus Christus und die Geschichte seines unfassbaren Lebens den Lauf der menschlichen Geschichte für immer verändert hat. Es gibt kaum einen Aspekt unseres heutigen Lebens, der nicht von seinem Leben berührt worden ist: Kunst, Musik, Gesetzgebung und unser Respekt für die geheiligte Würde eines jeden einzelnen Menschen überall in der Welt.“ Dies betonte US-Präsident Donald Trump in der ersten Weihnachtsansprache seiner Amtszeit. Jedes Jahr erkenne man an Weihnachten die eigentliche Essenz dieses Festes, dass es nämlich nicht darum gehe, „was wir haben, sondern wer wir sind: jeder von uns ist ein Kind Gottes“. Dies sei die eigentliche Quelle der Freude über diese Zeit des Jahres und dies sei es, was jedes Weihnachtsfest „froh“ mache.


Für Christen sei „die Feier der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus“ „eine heilige Zeit“, sagte Trump. „Die Geschichte von Weihnachten beginnt vor 2.000 Jahren mit einer Mutter, einem Vater, ihrem kleinen Sohn und dem außergewöhnlichsten Geschenkt überhaupt, dem Geschenkt der Liebe Gottes für die ganze Menschheit.“

In seinen Dank an das Engagement von Amerikanern schloss Trump ausdrücklich auch die Familien mit ein, der „Basis“ amerikanischen Lebens. „Wir bitten Gott um Segen für unsere Familie und für unser Land. Und wir beten darum, dass unser Land ein Ort sein möge, wo jedes Kind ein mit Liebe erfülltes Zuhause kennt, eine Gemeinschaft reich an Hoffnung und eine Nation, die mit Glauben gesegnet ist.“

Bereits zuvor war bekannt geworden, dass die offiziellen Weihnachtsbriefkarten aus dem Weißen Haus wieder „ein frohes Weihnachtsfest“ wünschen. Unter seinem Vorgänger Barack Obama wurde auf der offiziellen Weihnachtspost nur „frohe Feiertage“ gewünscht, was allerdings von nicht wenigen als übertriebene politische Korrektheit kritisiert worden war. Vor wenigen Tagen hatte Trump bei einer Rede in einer Vorstadt von St. Louis geäußert, dass „wir wieder ‚Frohe Weihnachten‘ sagen werden.“

Weihnachtsansprache von Donald Trump



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christliches abendland 8. Dezember 2017 
 

Böser Trump wünscht frohes Weihnachtsfest!

Anscheinend ist das Christliche das Problem, das all unsere Gutmenschen an ihm kritisieren. Gott möge ihn beschützen und all sein Wirken segnen!
Am Kurfürstendamm in Berlin ist mir vor wenigen Tagen aufgefallen, dass hier "frohes Fest" gewünscht wird. Die Geburt unseres Herrn wird zur unsinnigen Schenkerei herunter reduziert und wir feiern nicht die Geburt unseres Erlösers, sondern helfen durch unsere Einkäufe den Umsatz der Geschäfte zu erhöhen. Statt Kaufen sollten wir Liebe verschenken.


1
 
  5. Dezember 2017 
 

Obamacare

Oft ist unbekannt, dass jeder, der die hohen Beiträge für Obamacare nicht bezahlen kann, stattdessen eine hohe Strafgebühr zahlen muss, obwohl er dann NICHT versichert ist.
Ja, diese Menschen müssen Strafgebühr zahlen, man nimmt ihnen also noch das Geld für Arzt!


3
 
  5. Dezember 2017 
 

Die Mainstreammedien...

verschweigen Trumps unermüdlichen Einsatz für das Christentum!

Stattdessen rechnen uns sie lieber vor, wer zukünftig seine Krankenversicherung verliert oder wer wieviel von der Steuerreform profitiert.

Aktuelle Meldung: "Trump beschneidet Naturschutz " - "Trump wünscht ein frohes Weihnachtsfest" findet man nur hier.


8
 
 Fischlein 5. Dezember 2017 
 

@kreuz

schön wär´s. Jedoch positiv über Trump sprechen, scheint den neoliberalen "Qualitätsmedien" unmöglich zu sein.


8
 
 Selene 4. Dezember 2017 
 

@novara

Das sehe ich genauso!


12
 
  4. Dezember 2017 
 

Und aus diesem Grund,,,,

...wird Präsident Trump von unseren linken Medien und dem Staatsrundfunk SCHLECHT gemacht.


15
 
 Aschermittwoch 4. Dezember 2017 
 

Bekenner

Wo sind unsere Staatspräsidenten mit solchen Worten?
Auch wenn Herr Trump Fehler machen mag, so muss mann ihm doch eines zu gestehen: Er steht in aller Öffentlichkeit zu seinem christlichen Glauben. Das wird gute Früchte bringen...
Wo sind unsere Politiker mit einem solchen Bekenntnis?


16
 
 Rosenzweig 4. Dezember 2017 

DANK und Hoffnung - auch über die US- Landesgrenzen hinaus..

Erneut GOTT u. hier gewiss weltweit allen BETERN einmal DANK, für diese wahrhaft Weihnachts- *CHRIST-GEBURT* Ansprache des US- Prs. Trumpf!

Von Herzen dankend, möchte ich seine Schlussworte-GEBET(!)noch einmal wiederholen:

„Wir bitten GOTT um Segen für unsere Familie und für unser Land.

Und wir beten darum, dass unser Land ein Ort sein möge, wo jedes Kind ein mit Liebe erfülltes Zuhause kennt, eine Gemeinschaft reich an Hoffnung und eine Nation, die mit Glauben gesegnet ist.“
--
UND nun demütig dieses GEBET hinaustragen in "ALLE WELT"- auf dass von dieser US-Nation ausstrahlend– eine ganze WELT mit GLAUBEN NEU gesegnet werde...!
In dieser Bitte u. Hoffnung dankbar verbunden...


13
 
 kreuz 4. Dezember 2017 

das wär auch noch was für den dt. Bundestag,

und eine schöne Meldung in 19 Uhr "heute" sowie 20 Uhr "tagesschau" wert.

träum ich? JA :-)


18
 
 Gandalf 4. Dezember 2017 

Thank You

Trump hat mehr über Jesus gesprochen als so mancher dt. Bischof bei der Sonntagspredigt ;-)


19
 
 Wiederkunft 4. Dezember 2017 
 

Danke

Danke Mr. Präsident!


19
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  2. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  7. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  8. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  9. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  10. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  9. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  15. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz