Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet

Gott hat mich ergriffen

6. Dezember 2017 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jesus ruft Menschen auch in islamischen Ländern. Der afrikanische Adrien Mamadou Sawadogo legt davon in beeindruckender Weise Zeugnis ab. Eine Rezension von Hedwig Hageböck


Linz (kath.net)
„Du wirst so sein wie er“ - als Adrien Mamadou Sawadogo bei der Begegnung mit einem Afrikamissionar diese Worte in seinem Inneren vernimmt, stellen sie sein ganzes bisheriges Leben auf den Kopf.

Mamadou Sawadogo wurde 1971 als ältester Sohn einer streng muslimischen Familie in der Elfenbeinküste geboren. Verankert in der Tradition der Gemeinschaft und überzeugt von diesem Glauben, verspürte er kein Bedürfnis, eine andere Religion kennenzulernen, obwohl er sogar in der eignen Verwandtschaft Christen kannte.

So griff Gott selbst auf wundersame Weise in das Leben Mamadous ein, um ihn in Seine Kirche zu berufen: Auf dem Heimweg von der Schule hörte jener plötzlich eine Stimme, die seinen Namen rief und sah „eine Gestalt wie eine menschliche Person, die in strahlendstem Weiß gekleidet war, von einem Glanz, der einem hellen Licht glich, das man auf ein ganz weißes Tuch projiziert.“

Dieses eindrückliche Erlebnis wiederholte sich, bis Mamadou eines Tages einem Afrikamissionar der Weißen Väter begegnete und dabei wieder die weiße Gestalt sah, die ihm sagte: „Du wirst so sein wie er.“


Bewegt von dem Wunsch, Priester zu werden, beginnt für Mamadou nun ein langer und schwieriger Weg zum Christentum. Von Stamm und Familie erfährt er nur Hass, Ablehnung und Verfolgung, bis hin zur Verstoßung der Mutter, welche die Rückkehr des pflichtbewussten Sohnes erzwingen soll.

Die reale Erscheinung Jesu und Seine Worte, die er regelmäßig in seinem Inneren hören darf, sind gleichsam ein Rettungsanker, an die sich der junge Konvertit klammert. Sie geben ihm eine tiefe Sicherheit, die er braucht, nachdem seine Familie ihn verstoßen hat und er von allen allein gelassen wurde. In seinen Zeugnissen vor Muslimen kommt dies zum Ausdruck: „Wenn das, was mir geschehen ist, euch nicht in irgendeiner Form geschieht, dann ist es besser, an dem festzuhalten, was ihr habt; andernfalls würdet ihr weder das eine noch das andere haben.“

Heute ist der Missionar in verschiedenen Ländern seines Kontinents tätig und gibt gerne Zeugnis von seiner Erfahrung mit dem Herrn. In diesem lesenswerten Buch erzählt Adrien Mamadou Sawadogo auf etwa 100 Seiten seine wunderbare und ergreifende Geschichte: Es ist eine Geschichte von Konversion und Berufung, geprägt von Leid und Versöhnung, vor allem aber durchflutet von Gottes Liebe und Allmacht, welche ihn auch in der heutigen Tätigkeit als Missionar viel Wunderbares erleben lässt.

kath.net Buchtipp
Gott hat mich ergriffen
Von Adrien Mamadou Sawadogo
ISBN 978-3-9454014-0-8
Verlag Media Maria 2017
Geb., 112 Seiten
Preis: Euro 13,30

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  2. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  3. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  4. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  5. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  6. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  7. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  10. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz