Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Proaktiv für das Leben
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Die Erfahrung des Heils - Die Vergebung der Sünden

29. November 2017 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Oft schon ist mir im Stundengebet diese Stelle aus dem Lobpreis des Zacharias begegnet. Kürzlich fragte ich mich dann plötzlich...“ - Kolumne „Gedanken eines Nichttheologen“. Von Stefan Fleischer


Grenchen (kath.net) Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; / denn du wirst dem Herrn vorangehen und ihm den Weg bereiten. Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken / in der Vergebung der Sünden. (Lk 1,76-79)

Oft schon ist mir im Stundengebet diese Stelle aus dem Lobpreis des Zacharias begegnet. Kürzlich fragte ich mich dann plötzlich, ob das nicht ein Wort wäre, das man einem Neupriester mit auf den Weg geben könnte. Auch er hat, mehr als wir „normalen“ Gläubigen, das Amt des Propheten. Und nicht zuletzt ist gerade ihm durch seine Weihe die Vollmacht verliehen „sein Volk mit der Erfahrung des Heils zu beschenken in der Vergebung der Sünden.“

Dann aber könnte dieses Wort auch allen mitgegeben werden, welche daran denken – oder welche wir einladen möchten daran zu denken – Priester zu werden. Ob nicht in der Aussicht, Menschen mit der Erfahrung des Heils beschenken zu können, ein kräftiges Gegenargument gegen die Angst vor den Schwierigkeiten dieser Berufung, gerade in unserer heutigen Zeit, sein könnte?


An dieses Wort dürfen sich sicher auch all jene immer wieder erinnern, welche bereits Priester sind, denen ihre Aufgabe über den Kopf zu wachsen droht, welche bei all ihren Bemühungen keine Erfolge mehr sehen, welche müde sind und aufgebraucht. Das Wissen darum, dass sie Menschen mit der Erfahrung des Heils in der Vergebung der Sünden beschenken dürfen, kann ihnen Trost und Stärke in den Schwierigkeiten des Alltags sein.

Doch auch wir einfachen Gläubigen dürfen uns von diesem Wort immer wieder aufrichten lassen. Als Getaufte haben auch wir dieses Prophetenamt. Auch wir können und dürfen Menschen dorthin führen und begleiten, wo sie die Erfahrung des wahren Heils schon hier und jetzt machen können, zur Vergebung zu Sünden. Damit wir das können gibt es keinen besseren Weg, als uns immer wieder selber mit dieser Erfahrung beschenken zu lassen im Sakrament der Busse.

„Für uns Menschen und um unseres Heiles willen“ ist Christus Mensch geworden. Dieses Heil aber besteht zuerst einmal in der Vergebung der Sünden. Diese haben wir alle immer wieder nötig. Nur in ihr machen wir wahre Heilserfahrungen. Und nur durch sie werden wir immun gegen all die Heilsversprechen dieser Welt.

kath.net-Buchtipp
Heiligkeit für Anfänger
Ein Wegbegleiter
Von Stefan Fleischer
Taschenbuch, 156 Seiten
2011 BoD
ISBN 978-3-8448-0949-7
Preis 12.40 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto Stefan Fleischer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?
  2. „Klug verwalten – frei leben“
  3. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  6. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  7. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  8. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz