Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Anonyme Plakataktion in Rom gegen Abtreibung

22. November 2017 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Plakate erinnern an die mehr als sechs Millionen abgetriebenen Babys seit der Legalisierung der Abtreibung 1978.


Rom (kath.net/LSN/jg)
Am vergangenen Wochenende tauchten in Rom an vielen Stellen abtreibungskritische Plakate auf. Nach italienischen Medienberichten ist nicht bekannt, wer die Plakataktion in Auftrag gegeben hat. 2018 ist der vierzigste Jahrestag der Legalisierung der Abtreibung in Italien.


„Alle fünf Minuten wird ein Kind getötet. Seit 1978 sind mehr als sechs Millionen durch Abtreibung umgekommen. Erinnern wir uns auch an diese Toten“, stand auf den Plakaten zu lesen. Daneben war ein Bild eines Babys in der Gebärmutter zu sehen, auf das ein medizinisches Instrument zugreift, das für die Zerstörung des Ungeborenen im Mutterleib verwendet wird (siehe Foto).

„Die Botschaft ist stark, aber nichts anderes als die Wahrheit“, sagte Toni Brandi, der Vorsitzende der Lebensschutzorganisation ProVita Onlus zu den Plakaten. „Wir unterstützen diese Initiative, die bewusst machen will, was Abtreibung wirklich ist: die massenhafte Tötung unschuldiger Kinder im Mutterleib“, betonte Brandi.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 24. November 2017 
 

Konvergenzen eines führenden "kath." Moral"theologen"

Eberhard Schockenhoff, Professor für Moraltheologie in Freiburg und damit zuständig auch für die Ausbildung künftiger Priester und Lehrer/innen,
Mitglied des "Ethik"rats, Schüler des verstorbenen Verkünders einer "autonomen" Moral Auer sagte u.a. folgendes:

2012 in einem Vortrag:

Die Kirche sollte "Zweitehen" tolerieren
und diese Menschen nicht vom Kommunionempfang ausschließsen.

Am 06.10.14 in "katholisches".de:

Im Gegensatz zu Humanae Vitae und Art. 50 von Gaudium et Spes vertritt Sch. die Ansicht, den Paaren die Methode der Empfängnisregelung selbst zu überlassen.

23.1.13 in aerzteblatt.de:

Er bezeichnet eine Abtreibung nach Vergewaltigung( im Sinn der"Möglichkeit einer berechtigten Annahme") als "Notwehrrecht" der Frau, das unschuldige Kind scheint also in seinen Augen ein ungerechter Angreifer zu sein!

Mir ist nicht bekannt, daß vom zuständigen Bischof, geschweige denn von Rom irgendeine Reaktion erfolgt wäre!


3
 
 Hadrianus Antonius 22. November 2017 
 

Vatikanisches Unterstützungswort erwünscht.

@wedlerg, ich bin es 100-%ig mit Ihnen eins.
Klarheit in dem Kampf für das Leben ist eine Tugend und ganz in Übereinstimmung mit dem Hl. Papst Johannes Paul II.


6
 
 wedlerg 22. November 2017 
 

Wäre schön, wenn der Vatikan das unterstützen würde


15
 
 mirjamvonabelin 22. November 2017 
 

Wir, als Lebensschützer

fühlen uns oft hilflos.

Offiziell dürfen wir die Wahrheit nicht sagen.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  2. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  3. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  4. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  5. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  6. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  7. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  8. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  9. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker
  10. Bischof untersagt Mitwirkung von Paten bei Taufe und Firmung






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz