Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Wien: Medjugorje-Friedensgebet im Stephansdom mit zwei Kardinälen

22. Oktober 2017 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits zum zehnten Mal ausgetragenes Gebet "message for you" gilt als eine der größten religiösen Veranstaltungen in Österreich - Albanischer Neo-Kardinal Simoni unter den Gästen


Wien (kath.net/KAP) Am Dienstag, 24. Oktober, findet im Wiener Stephansdom das bereits traditionsreiche Friedensgebet "Message for you" statt. Mehrere tausend Gläubige werden in der Kathedrale erwartet, wo ab 16 Uhr Glaubenszeugnisse, Berichte, geistliche Impulse und das Rosenkranzgebet auf dem Programm stehen. Kardinal Christoph Schönborn leitet ab 19 Uhr die heilige Messe, im Anschluss folgt eine eucharistische Anbetung. Das fünfstündige Treffen, zu dem im Vorjahr rund 4.000 Gläubige kamen, gilt als eine der größten religiösen Veranstaltungen in Österreich.

Als besonderer Gast ist Neo-Kardinal Ernest Simoni angekündigt. Der albanische Geistliche wurde in seiner Heimat 1956 geheim zum Priester geweiht, war infolge der atheistischen Kirchenverfolgung 1963 inhaftiert und in den 18 Folgejahren zweimal zum Tode verurteilt. Nach seiner Freilassung 1981 arbeitete er als Kanalarbeiter und übte sein Priestertum bis zum Sturz des Regimes 1990 bloß im Geheimen aus. Papst Franziskus war Simoni 2014 bei seinem Albanien-Besuch begegnet - und nahm ihn am 19. November 2016 in das Kardinalskollegium auf. Anfang August nahm Simoni im Auftrag des Papstes am internationalen Jugendtreffen "Mladifest" in Medjugorje teil und übermittelte dessen Grußbotschaft.


Inhaltlich ist das Gebet in Wien eng mit dem Ort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina verbunden: Unter den Rednern sind Marija Pavlovic-Lunetti, die bezeugt, seit 1981 bis heute täglich die heilige Maria zu sehen und von ihr monatlich eine an die Welt gerichtete Botschaft zu erhalten. Der Vatikan hat diese Erscheinungen bislang nicht anerkannt, eine baldige Entscheidung dazu durch Papst Franziskus auf Basis der Arbeit von einer Untersuchungskommission und einem Visitator dazu wird jedoch erwartet. Auch der Franziskanerpater Marinko Sakota, seit 2013 Pfarrer in Medjugorje, nimmt am Gebet im Stephansdom teil und wird dabei u.a. von der Visitation durch den polnischen Erzbischof Henryk Hoser im letzten Frühjahr berichten.

Organisiert wird das Friedensgebet von der Gebetsgemeinschaft "Oase des Friedens", die 1988 als Antwort auf die Ereignisse von Medjugorje gegründet wurde. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Gebet, Gottesdiensten und zum Einsatz für Projekte, die in Zusammenhang mit der Spiritualität von Medjugorje stehen. So wurde etwa vor 20 Jahren die Gründung einer Niederlassung der "Gemeinschaft Cenacolo" für die Heilung von Drogensucht junger Menschen im Burgenland ermöglicht, deren Vertreter ebenso beim Friedensgebet präsent sein werden wie Magnus MacFarlane-Barrow, Initiator des Hilfswerks "Mary's Meals", das 1,2 Millionen Kindern in 14 der ärmsten Ländern der Welt täglich eine Mahlzeit in der Schule bereitstellt.

(Info: www.friedensgebet.at)

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz