Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  11. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  14. Polen: Die Orthodoxe Kirche sprach Märtyrer von Katyn heilig
  15. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!

Ein Mann zitiert Bibelverse – und löst damit eine Panik aus

4. Oktober 2017 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


London: Passagiere öffnen die Zugtüren via Notsystem und fliehen teilweise über die Gleise.


London (kath.net) Ein Mann zitierte am Montagmorgen laut inmitten im dicken Berufsverkehr Bibelverse, die Pendler verlassen in Panik den Zug, der glücklicherweise gerade im Londoner Stadtteil Wimbledon am Bahnhof stand. Der Mann hörte damit auf, Zitate wie beispielsweise „Der Tod ist nicht das Ende“ von sich zu geben, als ihn ein Mitreisender darauf aufmerksam machte, dass er den Menschen Angst mache. Das berichtete die britische „BBC“.


Die Passagiere öffneten die Zugtüren über das Notsystem, die Menschen flohen teilweise über die Gleise. Niemand wurde verletzt. Allerdings führte der Vorfall zu ernsthaften Fahrplanstörungen und Verspätungen für den restlichen Montagmorgen. Nach Polizeiangaben wurde niemand verhaftet.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?
  2. „Klug verwalten – frei leben“
  3. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  6. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  7. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  8. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. Schluss mit Honeymoon!
  6. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  7. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  8. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  11. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  12. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  13. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  14. Der ORF und die Abtreibung: Oje
  15. „Alte Fragen, überraschende Antworten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz