SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
| 
Lehrer zunehmend besorgt über islamistische Grundschüler5. Oktober 2017 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei der Radikalisierungs-Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) melden sich in steigendem Maß Lehrer und Schulpsychologen mit Hinweisen auf islamistische Grundschüler.
Berlin (kath.net) Bei der Radikalisierungs-Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) melden sich in steigendem Maß Lehrer und Schulpsychologen mit Hinweisen auf islamistische Grundschüler. Nach Expertenauskunft handle es sich dabei um Kinder von Personen, deren Eltern ebenfalls radikalisiert seien. 
Betroffen seien sowohl Kinder aus Migrantenfamilien wie auch Kinder aus deutschen Familien, deren Eltern zum Islam konvertiert seien. Die auffälligen Kinder würden immer jünger, oft seien auch Mädchen betroffen. Darüber berichteten verschiedene Medien. Der Salafismus verlagere sich in eine Jugendsubkultur.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Adamo 5. Oktober 2017 | | | | radikalisieren Was heißt denn das eigentlich genau? Auf alle Fälle nichts Gutes. @julifix hat es bereits angedeutet jedoch noch nicht überzeugend genug. |  3
| | | | | Herbert Klupp 5. Oktober 2017 | | | | Wieviele sind das ? Danke für den Artikel.Was mich besorgt macht, und auch empört, ist die Tatsache, daß niemand die muslimsichen Schüler zählt. Wieviele sind es mittlerweile ? Gegliedert nach Jahrgängen ? Ist es schon die Mehrheit in vielen Klassenstufen ? Unsere Politik und Behörden ( und auch Journalisten ) weigern sich anscheinend, das zu ergründen. Warum ? Stattdessen wird seit 20 Jahren die "Beruhigungspille 5%" herausgegeben. Solange ich denken kann, reden unsere "Oberen" von "lediglich 4 Millionen Muslime", also "5% der Bevölkerung". Ein Zuwachs findet NIE statt. Auch nicht, wenn eine Million Muslime zusätzlich in einem Jahr kommen. Wie wäre es ausnahmsweise mal mit der WAHRHEIT AUF DIESEM GEBIET ? |  7
| | | | | 5. Oktober 2017 | | | | @ julifix, die Devise der Politik muss lauten divide et imerpa. Die Politik/Rechtsstaat muss unterscheiden solange dies nur irgendwie möglich ist. Die Differenzierung schützt uns zwar nicht vor der zunehmenden Islamisierung, dennoch gibt es auch viele friedliche Muslime, ich behaupte es ist die Mehrheit, und die können wir nicht alle mit den Islamisten / Terroristen in einen Topf werfen.
Übrigens gab der deutsche Verfassungsschutz heute die Zahl islamistischer Gefährder bekannt, diese erreichte mit 1.800 einen neuen Höchststand. Die Zahl der Salafisten liegt laut deutschen Verfassungsschutz bei 10.300.
Inwieweit "Graue Wölfe" und andere islamistische bzw. mafiös - paramilitärische Gruppen zu den Gefährdern gezählt wurden ist fraglich, denn "Graue Wölfe" gibt es in Deutschland Schätzungen zufolge über 10.000.
Für die Kirche wird der interreligiöse Dialog mit moderaten Muslimen an Bedeutung gewinnen und zwar aus einer simplen Notwendigkeit heraus.
Uns Gläubigen bleit der Rosenkranz, den sollten wir täglich beten - für den Frieden. |  4
| | | | | Chris2 5. Oktober 2017 | | | | Warum jammern? 87% der Wähler wollen das alles doch... |  7
| | | | | julifix 5. Oktober 2017 | |  | Und noch einmal wiederholen werde ich es so lange, bis die Terminologie endlich wieder richtiggestellt ist:
es gibt keinen "Islamismus", oder einen "Islamisten", den es ist keine Radikalform des Islam, was diese Leute leben, sondern der KONSEQUENT GEGLAUBTE ISLAM, der genau das in seinen Suren und Hadithen beinhaltet, was diese sogenannten "Radikalisierten" leben und glauben!
Bitte also richtig fomulieren und nicht "politisch korrekt" |  15
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslamismus- Integrationsbeauftragte warnt: Politik, Verwaltung in Neukölln teilweise von Islamisten unterwandert
- Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
- BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
- Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
- Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
- Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
- Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
- Offenbacher Islamisten wollten möglichst viele Ungläubige töten
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Die Kirche bleibt der Welt fremd
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
|