SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
| 
Vandalismusakt in St. Johann im Saggautal5. September 2017 in Österreich, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Corpus an einem Wegkreuz wurde brutal zerstört.
Graz (kath.net) "Der Schock in der Pfarrgemeinde St. Johann im Saggautal sitzt tief. An einem Wanderweg im Ortsteil Harla wurde am Samstagmorgen der in Trümmer geschlagene Corpus eines dort befindlichen Wegkreuzes entdeckt." Das schreibt die Pressestelle der Diözese Graz-Seckau in einer Presseaussendung und sendet dazu auch ein Foto. 
Der zuständige Pfarrer Johann Puntigam ist nach wie vor entsetzt: Dass Opferstöcke aufgebrochen werden kommt vor, aber dieses Ausmaß an Gewalt gegenüber einem Kruzifix ist schockierend neu. Nach Angaben der Diözese wurde Anzeige erstattet. Foto des zertrümmerten Corpus am Wegekreuz

Foto (c) Diözese Graz Seckau/Christine Herrmann
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Pater Braun 6. September 2017 | |  | Da bleibt einem die Spucke weg... Mal ganz ehrlich: Wenn einer auf die Kirche pfeifft und nichts damit anfangen kann, können viele gläubige Katholiken damit leben. Ist halt so. ABER ich werde richtig grantig wenn sich Dummheit und Gewalt gegen Personen oder fremdes Eigentum paart. Diesem/n Täter(n) gehöt mit einem nassen (samt Knoten versehen) Ausreibfetz'n dermaßen der Podex verdroschen, sodass der/sie glauben/gaubt Ostern und Weihnachten finden gleichtzeitig statt!
Man verzeih mir bitte meinen Ärger, aber das geht gar nicht! |  2
| | | nicodemus 6. September 2017 | | | Man sagt: "Christus hat keine Hände (um Gutes zu tun,um zu heilen, zu helfen) - nur die unsrigen!"
Gut und richtig!
Also:
Die greckigen Hände, die das Kreuz Christi zerschlagen haben,gehören dem Widersacher (Satan).
Noch Fragen? |  2
| | | chiarajohanna 6. September 2017 | | | @Herbstlicht - das ist so wahr, was Sie schreiben - danke ! 1. Selbst ein Mensch ohne Glauben ...
2. weil jeder Mensch ein Gespür hat!
3. wo ist die Hemmschwelle geblieben?
Lieber Herbstlich, genauso wie Sie,
bin auch ich erschüttert. Kürzlich las ich etwas über Spiegel-Neuronen.
Bei Menschen ohne Mit-Empfindungen
scheinen die Spiegel-Neuronen nicht
zu funktionieren bzw. zu feuern.
Ich müsste bei Google gucken, ob ich den Bericht noch finde, so das ich ihn kopieren könnte: Please, wait a little moment :-) Hier kommt éin Link zu der Studie von Christian Keysers:
http://www.tagesspiegel.de/wissen/hirnforschung-psychopathen-fuehlen-mit-bei-bedarf/8545950.html
Er ist ein niederländischer Neurologe
und hatte mit Gefangenen eine Studie gemacht. Die Gefangenen empfanden kein Mitgefühl, wenn sie per Film Menschen leiden sahen. Erst auf Anordnung - zu empfinden - empfanden die Gefangenen doch etwas. Ergebnis der Studie ist,
das sich das Mitempfinden scheinbar wie ein Schalter an-und ausschalten lassen lässt
(Die Frage nach der Bindungs-Theorie) |  1
| | | Herbstlicht 5. September 2017 | | |
Selbst ein Mensch ohne jeglichen Glauben tut so etwas nicht, weil er normalerweise ein inneres Gespür hat, das ihn von einer solchen Tat abhält.
Wie aggressiv, wie feindselig oder wie verloren muss jemand sein, um diese innere Hürde zu niederzureißen?
Im Grunde ist der Täter ein armer Tropf! |  5
| | | Adamo 5. September 2017 | | | Kreuzschändung und seine Folgen Ein wahres Ereignis aus meiner Geburtsstadt: Ein Vater, Kommunist, riss das Kreuz von der Wand seiner Wohnung ab, das seine gläubige Frau angebracht hatte und schleuderte es voller Wut auf den Fußboden. Hierbei brach ein Arm vom Korpus ab. Zum gleichen Zeitpunkt kam in der nahen Fabrik sein Sohn mit dem Arm in eine Maschine und riss ihn ab. |  6
| | | Rolando 5. September 2017 | | | Beten wir für die Täter, sie kennen die Liebe Jesu zu ihnen noch nicht. |  8
| | | Rolando 5. September 2017 | | | Beten wir für die Täter, |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVandalismus- 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
- Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
- Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
- Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
- Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
- Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
- US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
- Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
- Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
- Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
|