Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

Österreichische Tabernakelschänder wurden ausgeforscht

31. August 2017 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sechsköpfige Jugendbande wurde für den Vandalismus in der Pfarrkirche Wieselburg sowie weitere Diebstähle und Sachbeschädigungen angezeigt.


St. Pölten (kath.net) Sie sind verdächtig, in der Pfarrkirche Wieselburg (Diözese St. Pölten), den Tabernakel geschändet zu haben, in der Sakristei ein Pentagramm aus Sand auf den Boden gezeichnet zu haben, einmal die Notdurft direkt hinter dem Altar verrichtet zu haben, den Opferstock aufgebrochen zu haben sowie die Pfarrkirche durch Vandalismus weiter beschädigt zu haben. Jetzt hat die Polizei sechs Tatverdächtige ermittelt. Nach Polizeiangaben handelt es sich um fünf Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren aus den Bezirken Scheibbs und Melk sowie um einem 18-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten. Außerdem wurden weitere fünf Verdächtige ermittelt.


Den Beschuldigten werde 25 Straftaten zugeordnet, allesamt Diebstähle und Sachbeschädigungen. Der angerichtete Sachschaden übersteige, so die Polizei, die Höhe der Bereicherung um ein Vielfaches. Die Beschuldigten zeigten sich geständig und wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.

Siehe dazu auch: Vandalismus: Pentagramm auf Sakristeiboden, Kot hinter dem Altar.

Foto Polizei: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 11. September 2017 
 

H.v.KK

Abarbeiten oder begleichen - das ist doch selbstverständlich,daß der Schaden gut gemacht werden muß! Aber eine bloße Wiedergutmachung darf kein Freibrief sein!Also auch saftig bestrafen diese Junggangster Bande!


0
 
 Pater Braun 6. September 2017 

Abarbeiten...

...bis der Schaden behoben bzw. seitens der Erziehungsberechtigen beglichen wurde.


1
 
 Cosinus 31. August 2017 
 

Waren das

sogenannte Jährige?


1
 
 mirjamvonabelin 31. August 2017 
 

Trotzdem,

beten wir für sie, wer sie auch sind, auch wenn es uns unendlich schwer fällt....
In solchen Fällen halte ich mir immer vor Augen - Gott will die Umkehr des Sünders....


4
 
 Chris2 31. August 2017 
 

Weiß jemand näheres

über die "Jugendlichen"? Nur, damit mein Verdacht womöglich auch einmal unbegründet gewesen sein wird...


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz