Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Stift Heiligenkreuz meldet neuen Höchststand an Mönchen

17. August 2017 in Österreich, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits 102 Mönche gehören dem Wienerwald-Kloster an - Einige Ordensmänner leben und wirken aber auch in Deutschland, wo die Zisterzienser von Heiligenkreuz u.a. das Kloster Neuzelle neu beleben


Wien (kath.net/KAP) Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald meldet einen neuen Höchststand an Mönchen. Am Montagabend wurden vier junge Männer durch die Einkleidung feierlich in die Gemeinschaft der Zisterzienser aufgenommen. Insgesamt gehören damit 102 Mönche dem Stift an. Besondere Freude herrscht im Stift vor allem auch über den Ordensnachwuchs. Inklusive der vier neuen Mönche kann das Stift auf zehn Novizen verweisen.

Fünf davon werden am kommenden Samstag bereits ihre zeitliche Profess (für drei Jahre) ablegen und sich damit noch intensiver an die Ordensgemeinschaft binden. Ein Novize lebt in Deutschland im Priorat Stiepel, das zu Heiligenkreuz gehört. Zwei Mönche haben weiters zu Mariä Himmelfahret im Kloster ihre feierliche (ewige) Profess abgelegt. Sie binden sich damit für immer an den Orden bzw. das Kloster.

Am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt wurde auch die neue Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem Schüttkasten des Klosters im Rahmen eines Festes vom Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, feierlich gesegnet. Etwa 1.000 Gläubige sind zu diesem Fest gekommen.

Europas größte Zisterzienserabtei

Europas größte Zisterzienserabtei wurde im Jahr 1133 gegründet. Ihren Namen hat sie von einer Kreuzesreliquie, die in einer Kapelle des Klosters verwahrt wird und am Kreuzerhöhungs-Fest - dem 14. September - in besonderer Weise gefeiert wird. International bekannt ist das Kloster vor allem für die Pflege des klösterlichen Lebens sowie für die Liturgie und den gregorianischen Choral in lateinischer Sprache, u.a. durch die CD-Reihe "Chant".


Etliche Zisterzienserklöster - darunter Zwettl und Lilienfeld - wurden von Heiligenkreuz aus gegründet, wo auch die Grablege des mittelalterlichen Babenberger-Geschlechts ist. Bekannt ist Heiligenkreuz zudem für seine Theologische Hochschule, die 2007 in Anwesenheit von Papst Benedikt XVI. zur päpstlichen Hochschule erhoben wurde. Etliche Mönche sind hier als Lehrende tätig, andere betreuen u.a. die zwei Priorate (Neukloster/Wr. Neustadt und Bochum-Stiepel in Deutschland), 21 Pfarren sowie das Priesterseminar Leopoldinum.

Derzeit übersiedeln gerade vier Mönche in das ostdeutsche Stift Neuzelle vor, wo die Zisterzienser ein altes und vor rund 200 Jahren aufgelassenes Kloster wiederbegründen wollen. Sie sind die "Vorhut" für weitere vier Ordensbrüder, mit denen dann im September 2018 die Wiederbesiedelung pünktlich zum 750-jährigen Gründungsjubiläum des Klosters abgeschlossen sein soll. Neuzelle soll dann ein weiteres Priorat von Heiligenkreuz werden.

Das Stift Heiligenkreuz unterstützt zudem auch die Gründung eines neuen Zisterzienserklosters in Sri Lanka. Die kleine Mönchsgemeinschaft umfasst derzeit drei Ordensmänner, die noch provisorisch in einem kleinen Haus leben. Ein Teil des zukünftigen Klostergebäudes ist allerdings bereits in Bau und soll noch im Laufe dieses Jahres fertiggestellt werden. Umgeben ist das zukünftige Kloster ("St. Bernard´s House") von Kokospalmen-, Tee- und Pfefferplantagen sowie einigen Reisfeldern, die der Klostergemeinschaft von der Diözese Colombo zur Verfügung gestellt wurden und später als wirtschaftliche Grundlage dienen sollen. Das neue Kloster befindet sich zudem in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Wallfahrtskirche.

kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Stift Heiligenkreuz - Einkleidung der Novizen 2016



Imageclip Hochschule Benedikt XVI./Heiligenkreuz


Heiligenkreuz erinnert sich an den Besuch von Benedikt XVI.: 'Wir lieben unseren Papst!'


Stift Heiligenkreuz: USQUE AD MORTEM - Sehnsucht nach dem Leben | Teil 1

Chant for Peace - Stift Heiligenkreuz - Mit Timna Brauer


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  2. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  3. Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
  4. Die Anfänge des Mönchtums in Ost und West - Teil 1
  5. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  6. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  7. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  8. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  9. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  10. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz