Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Lebensschutz: Küng ruft zu mehr Engagement auf und mahnt Politik

14. August 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


St. Pöltner Bischof feierte mit jugendlichen Teilnehmern der "Pro Life Tour" Gottesdienst in Wallfahrtskirche Maria Schutz


Wien (kath.net/KAP) Zu noch mehr Engagement im Bereich des Lebensschutzes hat der St. Pöltner Bischof Klaus Küng aufgerufen. Er stand am Sonntagvormittag einem Gottesdienst im Rahmen der atuellen "Pro Life Tour" in der niederösterreichischen Wallfahrtskirche Maria Schutz vor. Zwei Wochen lang, von 5. bis 20. August, ziehen hunderte Jugendliche zu Fuß von Graz nach Wien, um "eine gemeinsame Vision wahr werden zu lassen: ein Österreich, in dem Kinder geschützt sind, Frauen unterstützt werden und Abtreibung sich erübrigt hat", wie es von Seiten der Veranstalter, der "Jugend für das Leben" heißt. Es sei traurig, so Bischof Küng in seiner Predigt, "dass wir uns in einer Gesellschaft befinden, in der es durchaus üblich geworden ist, Kinder im Mutterschoß zu töten, wenn es irgendein Problem gibt".


Der inhaltliche Schwerpunkt der "Pro Life Tour 2017" liegt auf (Spät)abtreibungen von vermeintlich behinderten Kindern. Dazu Bischof Küng wörtlich: "Es ist tragisch, zur Kenntnis nehmen zu müssen, dass schon die bloße Vermutung einer möglichen Behinderung in mehr als 90 Prozent eine Abtreibung zur Folge hat." Es sei klar, "dass die betroffenen Frauen oft unter großem Druck stehen und in ihrer schwierigen Entscheidung weitgehend allein gelassen werden."

Der Bischof mahnte auch die Politik, endlich eine Frist einzuführen, die vor Durchführung einer Abtreibung unbedingt einzuhalten sei, damit zumindest eine minimale Bedenkzeit verpflichtend wird. Vor allem müsse Beratung zugelassen und gefördert werden, "die den Frauen in der schwierigen Situation beisteht und eventuell auch Hilfsangebote vermittelt, die ein Ja zum Kind ermöglichen".

Der St. Pöltner Bischof ermutigte die jugendlichen Teilnehmer der "Pro Life Tour" in ihrem Engagement für den Lebenschutz. Jesus sei ein Freund des Lebens, unterstrich der Bischof weiter. Zugleich rette er auch jene, "die kleingläubig und schwach sind, auch solche, die die Prüfung nicht bestanden haben, die schuldig geworden sind".

Viele Frauen würden sehr darunter leiden, "wenn eine Abtreibung passiert ist, weil sie unter Druck standen, weil sie im Wissen um die Schwangerschaft Panik erfasst hat oder weil sie meinten, vielleicht sicher wussten, dass das für den Partner ein Problem ist", so der Bischof, der zugleich an die Jugendlichen appellierte: "Sagt solchen Frauen, dass Jesus Vergebung vermittelt und zwar so, dass in ihren Herzen wahrer Friede einkehrt. Das ist eine wichtige Botschaft."

Die "Pro Life Tour" wird heuer von besonders prominenter Seite unterstützt: Papst Franziskus hat den Teilnehmern seine Grüße übermittelt, deren Anliegen vollinhaltlich geteilt und Abtreibung als "Verbrechen" bezeichnet.

Unterstützungserklärungen kamen auch vom Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, Kardinal Christoph Schönborn, Bischofe Wilhelm Krautwaschl (Graz) sowie den Wiener Weihbischöfen Franz Scharl und Stephan Turnovszky.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Bischof Küng (c) Diözese St. Pölten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz