Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Jubiläumsfeier: 20 Jahre 'Gemeinschaft Cenacolo' in Österreich

13. August 2017 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Cenacolo-Fest Anfang September - Die durch Medjugorje gegründete Gemeinschaft hilft Jugendlichen mit Drogenproblemen - Kardinal Schönborn zelebriert Festhochamt - Kleinfrauenhaid seit 1997 einzige Niederlassung im deutschen Sprachraum


Eisenstadt (kath.net/KAP) Seit dem 7. September 1997 gibt es die "Gemeinschaft Cenacolo", die Jugendliche in Krisensituationen unterstützt, in Österreich. Am ersten Septemberwochenende feiert die Einrichtung deshalb ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Cenacolo-Haus im burgenländischen Kleinfrauenhaid startet am Samstag, den 2. September um 14 Uhr das Festprogramm mit Lobpreis, Gebet, Liedern und Tänzen - "ein Nachmittag der Hoffnung und Freude" soll die Veranstaltung einleiten.

"Viele junge Männer aus schwierigen Lebensverhältnissen sind in diesen 20 Jahren durch unser Haus gegangen", so die Gemeinschaft in einer Aussendung. Sie und deren Familien und Freunde lädt Cenacolo dazu ein, das Jubiläum gemeinsam zu begehen. Der Eintritt ist gratis, eine freie Spende wird erbeten. Informationen gibt es telefonisch unter Tel.: 02626/5963 und im Internet unter www.cenacolo.at.


Am Samstag wird nach der Heiligen Messe um 17 Uhr mit dem Eisenstädter Generalvikar Martin Korpitsch um 20 Uhr das Musical "Die Umarmung" aufgeführt - eine "neue Inszenierung der Geschichte des verlorenen Sohnes und seines barmherzigen Vaters". Davor gibt es Gelegenheit zum Abendessen und zur Begegnung mit der Gemeinschaft. Der Tag schließt mit einer Eucharistischen Anbetung und Lebensberichten der Gemeinschaft ab.

Der Sonntag beginnt mit Gebet und Lobpreis um 9 Uhr. Um 10 Uhr zelebriert Kardinal Christoph Schönborn ein Hochamt. Anschließend folgt ein Festprogramm wie am Samstag. Mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und Kennenlernen endet das Cenacolo-Fest 2017. Die Gemeinschaft weist außerdem auf das Friedensgebet im Wiener Stephansdom am 24. Oktober mit Kardinal Schönborn und "zahlreichen Glaubenszeugen" hin (www.friedensgebet.at).

1982 von Ordensfrau gegründet

Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1982 von der italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet. Sie richtete in der Nähe von Turin ein Haus für junge Menschen in schwierigen Situationen, insbesondere mit Drogenproblemen, ein. Heute unterhält Cenacolo außer ihrem Hauptsitz in Saluzzo mehr als 60 Häuser weltweit und beherbergt - nach Geschlechtern getrennt - etwa 1.500 Jugendliche. Das Haus in Kleinfrauenhaid ist die einzige Niederlassung im deutschen Sprachraum.

Die Aufnahme ist unabhängig von Nationalität und religiösem Bekenntnis. Jeder neue Jugendliche bekommt einen persönlichen Begleiter zur Seite gestellt, den so genannten "Schutzengel". Dieses Konzept bewirkt nach eigenen Angaben eine Heilungsrate der Drogenkrankheit von etwa 80 Prozent. 2009 wurde die Gemeinschaft Cenacolo von Papst Benedikt XVI. als "internationale private Gemeinschaft von Gläubigen" anerkannt.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  2. Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
  3. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  4. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  5. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  6. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  7. 'Die Königin des Friedens'
  8. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  9. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  10. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz