Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Jubiläumsfeier: 20 Jahre 'Gemeinschaft Cenacolo' in Österreich

13. August 2017 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Cenacolo-Fest Anfang September - Die durch Medjugorje gegründete Gemeinschaft hilft Jugendlichen mit Drogenproblemen - Kardinal Schönborn zelebriert Festhochamt - Kleinfrauenhaid seit 1997 einzige Niederlassung im deutschen Sprachraum


Eisenstadt (kath.net/KAP) Seit dem 7. September 1997 gibt es die "Gemeinschaft Cenacolo", die Jugendliche in Krisensituationen unterstützt, in Österreich. Am ersten Septemberwochenende feiert die Einrichtung deshalb ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Cenacolo-Haus im burgenländischen Kleinfrauenhaid startet am Samstag, den 2. September um 14 Uhr das Festprogramm mit Lobpreis, Gebet, Liedern und Tänzen - "ein Nachmittag der Hoffnung und Freude" soll die Veranstaltung einleiten.

"Viele junge Männer aus schwierigen Lebensverhältnissen sind in diesen 20 Jahren durch unser Haus gegangen", so die Gemeinschaft in einer Aussendung. Sie und deren Familien und Freunde lädt Cenacolo dazu ein, das Jubiläum gemeinsam zu begehen. Der Eintritt ist gratis, eine freie Spende wird erbeten. Informationen gibt es telefonisch unter Tel.: 02626/5963 und im Internet unter www.cenacolo.at.


Am Samstag wird nach der Heiligen Messe um 17 Uhr mit dem Eisenstädter Generalvikar Martin Korpitsch um 20 Uhr das Musical "Die Umarmung" aufgeführt - eine "neue Inszenierung der Geschichte des verlorenen Sohnes und seines barmherzigen Vaters". Davor gibt es Gelegenheit zum Abendessen und zur Begegnung mit der Gemeinschaft. Der Tag schließt mit einer Eucharistischen Anbetung und Lebensberichten der Gemeinschaft ab.

Der Sonntag beginnt mit Gebet und Lobpreis um 9 Uhr. Um 10 Uhr zelebriert Kardinal Christoph Schönborn ein Hochamt. Anschließend folgt ein Festprogramm wie am Samstag. Mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und Kennenlernen endet das Cenacolo-Fest 2017. Die Gemeinschaft weist außerdem auf das Friedensgebet im Wiener Stephansdom am 24. Oktober mit Kardinal Schönborn und "zahlreichen Glaubenszeugen" hin (www.friedensgebet.at).

1982 von Ordensfrau gegründet

Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1982 von der italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet. Sie richtete in der Nähe von Turin ein Haus für junge Menschen in schwierigen Situationen, insbesondere mit Drogenproblemen, ein. Heute unterhält Cenacolo außer ihrem Hauptsitz in Saluzzo mehr als 60 Häuser weltweit und beherbergt - nach Geschlechtern getrennt - etwa 1.500 Jugendliche. Das Haus in Kleinfrauenhaid ist die einzige Niederlassung im deutschen Sprachraum.

Die Aufnahme ist unabhängig von Nationalität und religiösem Bekenntnis. Jeder neue Jugendliche bekommt einen persönlichen Begleiter zur Seite gestellt, den so genannten "Schutzengel". Dieses Konzept bewirkt nach eigenen Angaben eine Heilungsrate der Drogenkrankheit von etwa 80 Prozent. 2009 wurde die Gemeinschaft Cenacolo von Papst Benedikt XVI. als "internationale private Gemeinschaft von Gläubigen" anerkannt.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz