Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Und sie glauben doch

Justin Bieber 'Ich habe nur überlebt, weil Gott gnädig ist'

31. Juli 2017 in Jugend, 24 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bekannte Kinderstar Justin Bieber soll seine Tournee aus religiösen Gründen abgebrochen haben. Seit 2014 gilt der Popstar als sehr religiös. Jesus sei für ihn das Vorbild seines Lebens


USA (kath.net)
Der bekannte Kinderstar Justin Bieber soll seine Tournee aus religiösen Gründen abgebrochen haben. Dies berichtet die "Welt". Offiziell ist von einer Auszeit die Rede. Bieber war schon immer mit der Religion sehr verbunden, am linken Rippenbogen hat einen hebräischen Schriftzug: Jehoschua, der biblische Name für „Jesus“. Dazu kamen in den letzten Jahren unter anderem betende Hände an der linken Wade, ein stilisiertes Kreuz am Arm. An der Leiste steht „Forgive“. Bieber gehört seit einiger Zeit zur Hillsong Church, die 1983 in Australien gegründet wurde. Dort sind mehrfach religiös motivierte Lieder von Hillsong-Church-Mitgliedern an der Spitze der Charts gewesen. Die Hillsong Church ist Teil der Pfingstbewegung. Vor zwei Jahren meinte der Popstar in einem Interview mit dem Magazin „Complex“ von den Abgründen in seinem Leben un ddem dem Wahnsinn, den es bedeutete, mit 13 Jahren ein Weltstar zu sein. Er gestand auch ein, dass er viel Mist gebaut habe, gemeint sind unter anderem Drogenexzesse und Schlägereien. "Ich habe nur überlebt, weil Gott gnädig ist." Die Glaubens-Wende kam 2014 nach einer schweren Krise nach der Trennung von der Schauspielerin Selena Gomez. Diese Krise habe ihn dazu gebracht habe, wieder über Gott nachzudenken. Entscheidend war dabei die Auseinandersetzung mit der umstrittenen Urknalltheorie. Laut "Welt" sei ihm die Vorstellung, dass alles durch einen Urknall entstanden sei und nicht durch einen Schöpfergott ihm ebenso verrückt vorgekommen wie der Glaube, dass „man ein paar Goldklumpen in eine Schachtel stecken, ein bisschen schütteln kann, und dann kommt eine Rolex raus“. "Ich persönlich liebe Jesus“, betonte der Popstar und Jesus sei für ihn dass Vorbild seines Lebens.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz