Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Slowakisches Theaterfestival erinnert an Märtyrerin Selingova

23. Juli 2017 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gesamtslowakisches Festival christlichen Theaters in Gorazdov Mocenok verzeichnet Zuschauerrekord.


Bratislava (kath.net/ KAP)
Einen neuen Zuschauerrekord verzeichnete das diesjährige gesamtslowakische Festival christlichen Theaters in Gorazdov Mocenok. Militärbischof Frantisek Rabek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist und geboren wurde, feierte am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst zum Abschluss des einwöchigen Festivals, das heuer zum 25. Mal stattgefunden hat. Begonnen hatte die Großveranstaltung mit einem Gottesdienst in Nitra. Da das Interesse an religiösen und kirchlichen Themen offenbar gegeben ist - u.a. steht in Nitra seit bald einem Jahr das Musical "Beruf Papst" über den heiligen Johannes Paul II. auf dem Programm des Landesheaters -, ist auch für die nächsten Jahre die Fortsetzung des Festivals gesichert.


Wie Festival-Juryleiter Matej Mosko berichtete, sei die Qualität der neun zum Wettbewerb angetretenen Ensembles diesmal so hoch gewesen, dass man sich schwergetan habe einen Sieger zu ermitteln. Schließlich ging der erste Preis für die erfolgreichste Darbietung ein weiteres Mal an das Pressburger Tanztheater "Atak" mit seiner Produktion "Ich würde gern fliegen" über das Vermächtnis der seliggesprochenen Ordensschwester und Märtyrerin Zdenka Selingova (1916-1955).

Den zweiten Preis errang das Kinderensemble "Lächeln" aus Badin, jenen für die beste Schauspielerin Monika Gernerova. Außer Konkurrenz präsentierte sich das "Teatro Colorato" mit seinem Stück "Arche Noah oder Vergiss nicht auf den Elefanten".

Während in der Slowakei alljährlich mehrere Gospelfestivals stattfinden, ist der Event in Mocenok der einzige, der der darstellenden Kunst gewidmet ist. So wie das Festival für christliche Literatur Gorazdov Literarny Presov und das stärker national ausgerichtete Festival Gorazdovo vytvarne Namestovo für bildende Kunst beruft sich das Festival in Mocenok auf die Tradition des heiligen Gorazd. Er war ein Schüler der Glaubensboten Cyrill und Method. Gorazd war maßgeblich an den ersten Übersetzungen vor allem der Bibel in die altslawische Sprache beteiligt und gilt als erster bekannter slawischer Literat und Schriftsteller auf dem Gebiet der heutigen Slowakei.

Das Festival umfasst auch eine Theaterwerkstatt, Ausstellungen von Werken bildender Künstler und Fotografen sowie von Briefmarken. Roman Urbanik, der sozialdemokratische Bürgermeister des Orts an der slowakisch-ungarischen Sprachgrenze, unterstrich, dass das Festival mittlerweile fester Bestandteil der lokalen Identität sei. Es sei für Gläubige wie Nichtgläubige von großer Bedeutung.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Papst Leo XIV.: „Von den Berufungen ist die Ehe eine der edelsten und höchsten“
  2. Wird die PlayStation von Carlo Acutis die erste Gaming-Reliquie in der Kirchengeschichte?
  3. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  4. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  5. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  6. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  7. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  8. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  9. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  10. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz