Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. R.I.P. Paul Badde!
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Sag ihnen, dass der Tod vernichtet ist

22. Juli 2017 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gedanken von Romanos Melodos über Maria Magdalena, die Gesandte zur Verkündigung der Auferstehung


Rom (kath.net)
Er, der auf Herz und Nieren prüft (Ps 7,10), wusste, dass Maria seine Stimme erkennen würde, und rief als guter Hirte sein Lamm bei seinem Namen (Joh 10,4): „Maria!“ Sie sagte sogleich: „Ja, es ist mein guter Hirte. Er ruft mich, damit ich von nun an zu den neunundneunzig anderen Schafen seiner Herde gehöre (Lk 15,4). Hinter ihm sehe ich Legionen Heiliger, Armeen Gerechter [...] Ich weiß sehr wohl, wer es ist, der mich ruft. Mein Herr ist es, er, der den gefallenen Menschen die Auferstehung schenkt.“

Von der Glut ihrer Liebe geleitet, wollte die junge Frau den anfassen, der die ganze Schöpfung erfüllt [...] Aber der Schöpfer [...] hob sie empor zur göttlichen Welt mit den Worten: „Berühre mich nicht; hältst du mich denn lediglich für einen Sterblichen? Ich bin Gott, berühre mich nicht [...] Blicke auf und betrachte die himmlische Welt; dort sollst du mich suchen. Denn ich gehe hinauf zu meinem Vater, den ich nie verlassen habe. Ich war immer in Gemeinschaft mit ihm, sein Thron ist der meinige, seine Ehre gehört auch mir, der ich den gefallenen Menschen die Auferstehung schenke.“


„Deine Lippen sollen in Zukunft das alles verkünden und den Söhnen des Reiches auslegen, die darauf warten, dass ich erwache, ich der Lebende. Schnell, Maria, versammle meine Jünger. Ich habe an dir eine machtvoll tönende Posaune; lass ein Friedenslied an die verängstigten Ohren meiner Freunde in ihren Verstecken dringen. Wecke sie auf, wie aus einem Schlaf, sie sollen mir entgegengehen. Sag ihnen: ‚Der Bräutigam ist aufgewacht, er steigt aus dem Grab empor. Ihr Apostel, verscheucht die tödliche Traurigkeit, denn er, der den gefallenen Menschen die Auferstehung schenkt, hat sich erhoben‘“ [...]

Maria ruft: „Plötzlich hat sich meine Trauer in Tanzen verwandelt, alles ist auf einmal Freude und Frohsinn. Ich sage es frei heraus: es ist mir die gleiche Herrlichkeit zuteil geworden wie Mose (Ex 33,18ff.). Ich habe ihn geschaut, nicht auf den Bergen, sondern im Grab, nicht von einer Wolke verhüllt, sondern von einem Leib. Ich habe geschaut den Herrn der körperlosen Wesen und der Wolken, der ihr Herr ist gestern, heute und auf immer. Er hat zu mir gesagt: ‚Maria, beeil dich, verkünde wie eine Taube, die einen Ölzweig trägt, den Nachkommen Noachs die gute Nachricht (Gen 8,11): Sag ihnen, dass der Tod vernichtet ist und der auferstanden ist, der den gefallenen Menschen die Auferstehung schenkt.‘“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Papst Leo XIV.: „Von den Berufungen ist die Ehe eine der edelsten und höchsten“
  2. Wird die PlayStation von Carlo Acutis die erste Gaming-Reliquie in der Kirchengeschichte?
  3. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  4. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  5. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  6. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  7. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  8. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  9. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  10. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz