Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  5. Humanität unter der Guillotine
  6. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  9. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  10. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  11. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  12. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  13. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  14. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"
  15. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

Warum sind Linke gegen Klimawandel, aber für Abtreibung?

21. Juni 2017 in Chronik, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Naturwissenschaftliche Erkenntnisse gelten nur, wenn sie in das progressive politische Konzept passen, schreibt Jonathon van Maren.


Toronto (kath.net/LSN/jg)
Für Linke und Progressive sind der Klimawandel und der Kampf gegen menschliche Ursachen dafür wichtige Themen. Sie berufen sich dabei gerne auf die Naturwissenschaft und werfen allen, die nicht ihrer Ansicht sind, gerne Wissenschaftsfeindlichkeit vor. Das schreibt Jonathon van Maren in einem Kommentar für LifeSiteNews.com (siehe Link am Ende des Artikels).


Offenbar halten sie sich aber nur dann an die Naturwissenschaft, wenn deren Ergebnisse in ihr politisches Konzept passen. Wie wäre es sonst denkbar, fragt van Maren, dass sie für Abtreibung sind, wenn doch alle wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass das Leben des Menschen mit der Empfängnis beginnt?

Ähnlich wie bei der Abtreibung sei der Zugang der Progressiven zu den zunehmenden Beweisen für schädliche Nebeneffekte hormonaler Verhütungsmittel und zur naturwissenschaftlichen Kritik an der Gender-Ideologie.


Link zum Artikel von Jonathon van Maren (englisch):

www.lifesitenews.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  8. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  9. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  10. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  5. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  6. Kampf der Fakultäten
  7. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  8. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  9. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. Humanität unter der Guillotine
  14. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  15. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz