Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Integration in Wien - Ohne Kirche!

5. April 2017 in Österreich, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufregung in Wien rund um ein das Schulbuch "Lesen mit Sinn" für Volksschüler. In dem vom Bildungsministerium abgesegneten Buch befindet sich nur eine Moschee, aber keine Kirche.


Wien (kath.net)
Aufregung in Wien rund um ein das Schulbuch "Lesen mit Sinn" für Volksschüler. In dem vom Bildungsministerium abgesegneten Buch befindet sich nur eine Moschee, aber keine Kirche. Jetzt gibt es Proteste von Eltern aber auch von der Wiener FPÖ. In dem Buch "Lesen mit Sinn" dürfen die Kleinen den Weg des Buben nachzeichnen. Die KRONE hat beim Wiener Stadtschulrat, ob nicht auch eine Kirche Platz in Mehmets Welt Platz gehabt hätte. Die Antwort: "Für Bücher ist das Bildungsministerium verantwortlich, eine Schulbuchkommission berät über die Werke." Vom Bildungsministerium kam trotz Anfrage der KRONE keine Erklärung zu dem Buch. Wiens Vizebürgermeister, Johann Gudenus, von der FPÖ meint gegenüber der KRONE: "Kindern wird mit solchen Zeichnungen eindeutig suggeriert, dass Moscheen unser Stadtbild pflegen, nicht Kirchen. Wenn man so etwas unter Integration versteht, ist es kein Wunder, dass sie nicht funktioniert. Das Ministerium ist gefordert."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 13. April 2017 
 

H.v.KK

Ein unfassbarer Skandal der ein beredtes Bild des gottlosen,linken Gesinnungsterrors widerspiegelt!


0
 
 macie 11. April 2017 
 

Neuauflage

Wenn nur eine Kirche aber keine Moschee abgebildet wäre, hätten die Muslime so ein Krach gemacht, dass eine Neuauflage mit einer Moschee zugestimmt worden wäre. Wo höre ich die Kirche?


0
 
 Einsiedlerin 10. April 2017 
 

Erschreckend

In den ägpytischen Schulbüchern wird auch ausschließlich auf den Islam Bezug genommen. Wenn man Arabisch lernt, lernt man z.B. selbstverständlich islamsische Begrüßung. Kein arabischer Christ sagt "As-salamu alleikum". Soll das jetzt also bei uns auch so werden... Da kann ich nur sagen: A-usu billah! (Gott bewahre!)


0
 
 chiarajohanna 7. April 2017 
 

Ein wichtiger LInk zum Thema Religionsunterricht

http://www.schulamt.at/index.php/religionsunterricht/91-religionsunterricht/129-profil-des-religionsunterrichts#Zur_Situation


0
 
 rosenkranzbeter 6. April 2017 
 

Wen wundert es da noch,

dass mehr als 80 % der Jugendlichen sich in einem "Leben ohne Gott" glücklich fühlen!
Wenn man dann noch die Situation des Religionsunterrichts bedenkt, in dem die Schüler zu wenig über die eigene Religion kennenlernen.... Zu Hause bekommen ja viele keinen Glauben mehr vorgelegt!
Herr, erbarme dich! Heilige Maria, bitte für uns!
Ja, wir alle müssen viel, viel beten!
Wie sagt die Gottesmutter, "... bis das Gebet zur Freude wird!"


3
 
 chiarajohanna 6. April 2017 
 

Der Text erinnert mich spontan an Erwin Ringel, den österreichischen Psychoanalytiker ...

Sinngemäß sprach er einmal davon, das man nicht "selbstlos" handeln könne,
OHNE sein Selbst "los" zu sein.

Wenn ich mir den Text angucke,
sehe ich, wie selbstlos WIEN handelt:
Lesebücher mit Moscheen, doch die EIGENEN Kirchen FEHLEN, sind WENIGER WICHTIG - man ist sein "Selbst" los,
hat es preisgegeben + nicht bewahrt.

Für mich ein schönes Beispiel
für ("KRANKE") SELBSTLOSIGKEIT,
für fehlenden SELBST-BEZUG,
UND "IDENTITÄTS-BEWUSSTSEIN"!

Die GESUNDE SELBSTlosigkeit,
die gibt + für andere tätig wird,
vergisst SICH NICHT SELBST,
sondern "NIMMT SICH SELBST MIT",
im "Denken" + im Dienst am Nächsten!

Sie BEWAHRT SICH SELBST - "IM KERN"
und SCHÜTZT so die EIGENE IDENTITÄT,
die "ZUM ÜBERLEBEN" wichtig ist!

Eine erfolgreiche INTEGRATION
brauch eine "STARKE IDENTITÄT" des
AUFNEHMENDEN Landes oder Stadt.

Das IDENTITÄTS-BEWUSSTSEIN fragt:
DU - "Stadt Wien - wer bist du"?

Antwort: "christlich"!
Und DESWEGEN gehören KIRCHEN auch
ins Lesebuch der Schulanfänger!


1
 
 Herbstlicht 6. April 2017 
 

Der Westen gibt sich auf, freiwillig und ganz ohne Not.
Vor unseren Häusern stehe keine bewaffneten Männer, die uns bedrohen.
Es ist die politische Korrektheit, die mittlerweile zur stärksten Waffe der eigenen Bevölkerung gegenüber wurde.
Und Waffen machen auch vor Kindern nicht halt.


1
 
 Adamo 6. April 2017 
 

Nur eine Moschee

habe ich auch gedacht, wenn man Bilder von Jerusalem von der Seite Ölberg her zu Gesicht bekommt. Im Vordergrund dominiert stets die goldene Kuppel einer Moschee, die auf dem Tempelberg errichtet wurde.


0
 
  5. April 2017 
 

Und wie immer.....

...schweigt der Kardinal und mit ihm die meisten Bischöfe!!!


1
 
 SCHLEGL 5. April 2017 
 

Es ist allgemein erkennbar,dass das Niveau der Schulbücher in den letzten 20 Jahren steil bergab gegangen ist.Im Geschichtsbuch der Hauptschule wurde der Islam ausführlicher dargestellt, als das Christentum,das nur aus der Erfahrung der Auferstehung Jesu verstanden werden kann.
In den Geschichtsbüchern fehlt die Geschichte des Mittelalters fast völlig,nur jene Kapitel,mit denen man gegen die katholische Kirche agieren kann,werden beschrieben,natürlich einseitig,von der links-grünen Warte. Die Lesekompetenz auch in Gymnasien ist teilweise katastrophal,ebenso die Sprachkompetenz österreichischer Kinder.Ich kann die Entwicklung der Schule als Lehrer zwischen 1974 und jetzt zu überblicken,wenn ich meine eigene Schulzeiten dazunehme,dann von 1957 an! Damals gab es in der 4. Volksschule Mathematikaufgaben (Schlussrechnungen),die man heute nicht einmal im Gymnasium mehr geben kann. Wissen und Kompetenz soll jetzt durch IDEOLOGIE ersetzt werden. Damit schafft die Bildung sich selber ab!


17
 
  5. April 2017 
 

die eigenen Leute

Es sind die eigenen Leute - meistens rot-grüner Einfärbung - die die Islamisierung europäischer Länder durch solche Dinge vorantreiben. Mit der Kirche und dem christlichen Glauben haben diese Leute gebrochen. Statt dessen befördern sie diese archaische Wüstenreligion und versuchen, diese in Europa einzuführen. Hier ist entschlossener Widerstand von Nöten.


14
 
  5. April 2017 
 

Wieso "Mehmets Welt"?

Heißt die Identifikationsfigur so? Wenn ja, warum? In Ö sind andere Namen viel beliebter, darunter viele mit biblischem Hintergrund: Lukas, Jakob, David. Mit einem "Franz" könnten sich die Kinder viel leichter identifizieren.


9
 
 Chris2 5. April 2017 
 

Ja ja, die neue "Leitreligion"

Und ich dachte, zumindest in Österreich sei man inzwischen klüger. Von wann ist denn das Schulbuch? Und vielleicht ist es ja einfach nur realistisch, dass in Mehmeds Welt keine Kirchen vorkommen?


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  2. Iran: Immer mehr Frauen verstoßen gezielt gegen die Hijab-Pflicht
  3. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  4. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  5. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  6. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  7. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  8. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  9. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Maria - Causa Salutis
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz