Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

'Ich komme, um den Ungläubigen Allahs Botschaft zu verkünden' - UPDATE

6. Februar 2017 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Muslim stört evangelische Trauerfeier in der Kirche – Inzwischen von der Polizei festgenommen - UPDATE: Reaktion des Pressesprechers der Bayrischen Landeskirche


Schnaittach (kath.net) „Ich komme im Namen des Propheten, um den Ungläubigen die Botschaft Allahs zu verkünden.“ Mit diesen Worten unterbrach ein Mann im fränkischen Schnaittach die Traueransprache des Pfarrers. Darüber berichtete die „Welt“. Pfarrer Wilfried Römischer versuchte, auf den Störer mäßigend einzureden und bot ihm an, nach der Trauerfeier für ein Gespräch mit ihm zur Verfügung zu stehen. Daraufhin setzte sich der Mann in eine der hinteren Kirchenbänke und begann, arabische Verse vorzulesen, „ich vermute, dass es sich um Koransuren gehandelt hat“, erläuterte der Pfarrer. Der Mann verließ die Kirche erst, als der evangelische Pfarrer eine Mitarbeiterin des Bestattungsunternehmens um Anruf bei der Polizei gebeten hatte.

Der vom Westbalkan stammende 33-jährige Muslim wurde später von der Polizei festgenommen. Gegen ihn wird wegen Störung der Religionsausübung und wegen Störung einer Trauerfeier ermittelt, erläuterte der stellvertretende Leiter der zuständigen Polizeiinspektion Lauf nach Angaben der „Welt“. Es lägen bisher keine Hinweise vor, dass der 33-Jährige der Islamistenszene angehöre. Er lebe bereits seit vielen Jahren in Deutschland und sei bereits mehrfach wegen Körperverletzungs- und Eigentumsdelikten aufgefallen.


Pfarrer Römer betonte nach Angaben der „Welt“, dass der Mann immerhin keine körperliche Gewalt angewendet habe, es sei auch zu keinem Handgemenge gekommen. „In einer Trauerfeier, in der Menschen von einem geliebten Menschen Abschied nehmen, ist eine solche Störung aber eine verheerende Situation“, es gehe „einfach nicht, dass jemand eine solche Situation missbraucht“. Möglich sei allerdings, dass der Mann gar nicht bemerkt habe, dass er in eine Trauerfeier geraten sei, mutmaßte der evangelische Geistliche. Die Kirchengemeinde in Schnaittach gehört der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern an.

Drastischer fiel allerdings die Darstellung von „Nordbayern“ aus, dem Internetauftritt der „Nürnberger Nachrichten“. Demnach habe der 33-Jährige den Pfarrer mit folgenden Worten bedacht: „Ich verfluche dich und deine Religion“, zitiert „Nordbayern“ den Bericht des Pfarrers. „Er blieb etwa drei Meter vor mir stehen“, so Römischer, dann habe der Muslim geäußert: „Sie Ungläubiger! Ich habe hier etwas zu sagen, das alle hören müssen.“ Dem Pfarrer sei es dann immerhin gelungen, sich zwischen den Störer und das Mikrophon zu schieben. Den Vorfall wertete der Pfarrer als „absolute Grenzüberschreitung“. „Diese Art des Umgangs", so stellte Pfarrer Römer im Nachhinein fest, „sucht keinen Dialog, sie will nur verkünden“.

UPDATE 7.2.2017, 7 Uhr:
Auf Anfrage von kath.net antwortete der Pressesprecher der "Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern", Kirchenrat Johannes Minkus: "Ich kenne den Vorgang nur aus der Presse. Nach dem, was ich dort lese, hat Pfarrer Römischer völlig richtig und angemessen gehandelt."

Link zum Artikel der „Nürnberger Nachrichten“:
Mann mit Koran platzt in Trauerfeier in Schnaittach
.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz