![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Alles tun, damit Muslime den Glauben in Deutschland frei leben können3. Februar 2017 in Aktuelles, 40 Lesermeinungen Ein Tweet von Merkel-Sprecher Seibert während des Türkeibesuch der deutschen Kanzlerin Merkel sorgt für heftige Diskussionen. Berlin (kath.net) Auch andere Twitter-User übten heftige Kritik wie: "Diese Äußerung ist eine Kampfansage gegen Demokratie und Grundgesetz. "Frei leben" bedeutet Scharia und Tötung Ungläubiger." oder "Inklusive Scharia? Steinigen, Hände abhacken, Schächten, Kinderehen, Vielehen und das ganze Drumrum?" Eine Twitter-Anfrage von kath.net, ob sich Frau Merkel auch für die Situation der Christen in der Türkei einsetzt, wurde von Seibert nicht beantwortet. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hatte diese Woche übrigens das Engagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewürdigt, die Welt aus "christlicher Perspektive" mitzugestalten, kath.net hat berichtet
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |