![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trump: 'Es geht nicht um Religion'30. Jänner 2017 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen US-Präsident betont Mitgefühl für Flüchtlinge und erklärt: Amerika sei ein stolze Nation von Immigranten, aber wir werden zugleich unsere eigenen Bürger und Grenzen schützen" Die sieben Länder waren bereits unter Obama gelistet worden USA (kath.net) "Um es klar zu machen, dies ist kein muslimischer Bann, wie die Medien es falsch berichten. Hier geht es nicht um Religion - es geht um Terror und darum, unser Land zu schützen", betonte der US-Präsident und erinnerte daran, dass es weltweit über 40 mehrheitlich muslimische Länder gäbe, die nicht von seiner Direktive betroffen seien. Trump erklärte dann auch, dass die USA wieder VISA für alle Länder erteilen werden, wenn im Laufe der nächsten 90 Tage neue "sicherste" Maßnahmen in Kraft gesetzt worden seien. "Ich habe riesiges Mitgefühl für die Menschen, die von dieser schrecklichen humanitären Krise in Syrien betroffen sind. Meine erste Priorität wird es immer sein, unser Land zu schützen und ihm zu dienen, aber als Präsident werde ich Wege finden, all jenen zu helfen, die leiden.", erklärte Trump abschließend. US-Präsident Donald Trump und Saudi Arabien haben sich auf sogenannte "Sicherheitszonen" in Syrien und Yemen geeinigt. Dies berichtet die "New York Post" am Sonntag und könnte eine bedeutende Entwicklung für die syrische Flüchtlingsfrage bedeuten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |