Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Der Synodale Weg liegt an der Leine

'Zeitraum ist zu kurz'

17. Jänner 2017 in Interview, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Stefan Becker, Präsident des Familienbunds der Katholiken, über Vorteile des Elterngelds – und was noch fehlt. Interview von Victoria Fels (Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost)


Augsburg (kath.net/Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost)
Für Stefan Becker ist das Elterngeld ein Erfolgsmodell. Damit würde auch Familienarbeit finanziell honoriert. Dennoch sieht den Präsidenten des Familienbunds der Katholiken Politik und Arbeitgeber in der Pflicht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern. Wie, erläutert er im Exklusiv- Interview unserer Zeitung.

Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost: Herr Becker, seit zehn Jahren gibt es das Elterngeld. Ist damit eine Erfolgsgeschichte geschrieben worden?

Stefan Becker: Ja, denn mit dem Elterngeld begann ein Umdenken: Es wird nicht länger alleine die Erwerbsarbeit finanziell honoriert, sondern auch die Familienarbeit. Die Geschichte ist aber noch nicht zu Ende erzählt. Das Elterngeld muss weiter ausgebaut und so gestaltet werden, dass es den unterschiedlichen Lebensentwürfen der Familien gerecht wird.

Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost: Das Ziel des Elterngelds war es, Beruf und Familie vereinbar zu machen. Die Mutter sollte im ersten Lebensjahr des Kindes ohne größeren finanziellen Druck zu Hause bleiben können, im zweiten Jahr aber wieder ins Berufsleben einsteigen. Dieses Ziel ist laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung erreicht worden – aber sollte Familienpolitik nicht darauf abzielen, der Mutter einen längeren Zeitraum zur eigenen Betreuung ihres Kindes zu ermöglichen?


Becker: Zunächst: Nicht nur die Mütter, auch die Väter werden mit dem Elterngeld unterstützt. Der Bezugszeitraum des Elterngelds wurde schon mehrmals flexibilisiert, zuletzt mit dem Elterngeld Plus. Das können junge Eltern bis zu 28 Monate lang beziehen. Dieser Zeitraum ist jedoch für viele Eltern zu kurz. Der Familienbund fordert deshalb eine Leistung, die Mütter und Väter während der gesamten dreijährigen Elternzeit wirtschaftlich absichert. Sie sollen ohne größeren finanziellen Druck ihre Kinder in den ersten Jahren selbst betreuen können.

Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost: Seit Einführung des Elterngelds nehmen auch Väter verstärkt Elternzeit in Anspruch. Ist hier ein Wandel in der Rollenverteilung erkennbar?

Becker: Männer wollen sich heute viel stärker als früher bei der Kindererziehung engagieren und mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Das Elterngeld hat ganz klar Anreize für eine partnerschaftliche Aufteilung der Erziehungsverantwortung geschaffen.

Seit Einführung der Leistung ist die Väterbeteiligung konstant gestiegen. Inzwischen bezieht jeder dritte Vater Elterngeld. Die meisten allerdings nehmen nur die zwei „Partnermonate“ in Anspruch. Viele fürchten immer noch Nachteile im Beruf, wenn sie länger Elternzeit nehmen. Hier sind die Verantwortlichen in den Betrieben weiter gefordert, Barrieren abzubauen.

Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost: Die damalige Familienministerin Ursula von der Leyen wollte mithilfe des Elterngelds die Geburtenrate steigern. Diese Steigerung hält sich aber bislang in Grenzen. Was wäre wirklich nötig, damit Familien wieder mehr Kinder bekommen?

Becker: Erst einmal ist es schön, dass wieder mehr Kinder zur Welt kommen. Mit Geld allein aber lässt sich keine Geburtenrate nachhaltig steigern. Um das zu erreichen, brauchen wir in unserem Land vor allem ein kinderfreundlicheres Klima, eine familiengerechte Unternehmenskultur und qualitativ bessere Betreuungsinfrastrukturen.

In Politik und Wirtschaft muss ein Bewusstsein dafür entstehen, dass Familienarbeit und Erwerbsarbeit gleich wichtig für unsere Gesellschaft sind. Erst dann bekommen junge Menschen wieder alle Kinder, die sie sich wünschen, ohne Nachteile befürchten zu müssen.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  2. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  3. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  4. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  5. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  6. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  7. Lebenslänglich für zwei Menschen
  8. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  9. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz
  10. USA: Materielle Unterstützung für Familien wird ausgebaut






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz