Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

Zahl der Gottesdienstbesucher steigt in Polen auf fast 40 Prozent

9. Jänner 2017 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Polen betreuen 20.800 Priester mehr als 32,7 Millionen Katholiken


Polen (kath.net)
Die Zahl der Sonntagsgottesdienstbesucher im Jahr 2015 ist laut einer in ganz Polen durchgeführten Untersuchung des Instituts für Statistik der Katholischen Kirche im Vergleich zum vorherigen Jahr von 39,1 Prozent auf 39,8 Prozent gestiegen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur "Zenit". Laut dem Bericht ist auch die Zahl der Gläubigen, die Kommunion empfangen, von 16,3 Prozent auf 17 Prozent gestiegen. In Polen gibt es ein sehr gut ausgeprägtes Pfarrgemeindenetzwerk. 2015 gab es die rekordverdächtige Zahl von 20.800 Priestern, die 32,7 Millionen Katholiken in Polen betreuen.

Die Sakramentenspendung in den Pfarrgemeinden hat laut "Zenit" einen Massencharakter: Im Jahr 2015 wurden 369.000 Sakramente der Taufe, 360.000 Sakramente der Firmungen, 270.000 Sakramente der Erstkommunion und 134.000 Sakramente der Ehe gespendet. Ein wichtiges Element des polnischen Katholizismus ist die marianische Spiritualität. Dazu gehören unter anderem der Rosenkranz, die Maiandacht und die Fatima-Andacht.


Damit entwickelt sich die katholische Kirche in Polen gegenläufig zu den Schrumpfungsprozessen in anderen europäischen Ländern. Die Entwicklung beispielsweise in Deutschland beschrieb die „Deutsche Bischofskonferenz“ in „Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2015/2016. Bonn, 2016“ (siehe Link) folgendermaßen: „Der Gottesdienstbesuch am Sonntag und die Feier der Heiligen Messe sind zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens und werden von durchschnittlich 10,4 Prozent der Katholiken wahrgenommen. Bei den beiden jährlichen in allen Pfarreien und Seelsorgestellen stattfindenden Zählungen werden für 2015 rund 2,5 Millionen Teilnehmer ermittelt. Gezählt wird jeweils am zweiten Fastensonntag und am zweiten Sonntag im November, also an möglichst »normalen« Sonntagen des Kirchenjahres. Auch wenn sich in 2015 eine Reduktion der Gottesdienstbesucher gegenüber 2014 ergab, setzt sich immer noch eine große Zahl von Menschen Sonntag für Sonntag in Bewegung; eine Zahl, die sich neben Teilnehmerzahlen sonstiger Veranstaltungen wie Sport oder Museumsbesuch sehen lassen kann.“

2015: Wie der designierte polnische Präsident Andrzej Duda reagiert, als eine geweihte Hostie - der Leib Christi - auf ihn zukullerte!


Krakauer Gedenkstätte für den seligen Papst Johannes Paul II. - Polnisches Video mit interessantem Bildmaterial



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Polen

  1. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  2. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  3. Polen bleibt Pro-Life
  4. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  5. „Als Kirche stehen wir weder auf der Seite der Linken, noch der Rechten, nicht einmal der Mitte“
  6. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  7. Polnische Bischofskonferenz: Franziskus distanziert sich vom deutschen 'synodalen Weg'
  8. Kirche in Polen kritisiert staatliche Missbrauchskommission
  9. Für Dialog und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen
  10. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz