SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
| 
Statue der Heiligen Barbara geköpft5. Jänner 2017 in Österreich, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Österreich wurden in den vergangen Tagen im Bezirk Braunau im Innviertel vier Kapellen verwüstet.
Linz (kath.net) In Österreich wurden in den vergangen Tagen im Bezirk Braunau im Innviertel vier Kapellen verwüstet. Dabei ist ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden, wie der "Kurier" berichtet. Laut der Polizei waren die Tatorte alle sehr abgelegen. Aus den Pilgerstätten wurden Gebetsbücher, Bilder und und Holzgegenstände entwendet und anschließend verbrannt. Ein hölzerner Christus wurde vom Kreuz gerissen und gestohlen. Weiters wurde eine Statue der Heiligen Barbara geköpft. 
Unklar ist, ob es sich um einen oder mehrere Täter handle, man ermittle laut Polizei in mehrere Richtungen. Günter Schiefegger vom Bezirkspolizeikommando Braunau meinte gegenüber der APA: "Das kann ein Katholik genauso sein wie ein Muslim". Symbolbild - Vandalismus gegen christliche Symbole

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Wiederkunft 5. Jänner 2017 | | | Schweigepflicht Und die Medien haben Schweigepflicht!!!! |  6
| | | Florian75 5. Jänner 2017 | | | Polizei Diese Aussage der Polizei ist wieder mal richtig typisch. Natürlich wäre es uns viel lieber, wenn es ein Katholik gewesen ist, denn Muslim macht soetwas natürlich nicht. |  10
| | | Herbstlicht 5. Jänner 2017 | | |
Bezirkspolizeikommando Braunau meinte gegenüber der APA: "Das kann ein Katholik genauso sein wie ein Muslim".
Dies ist doch wohl eine recht kühne Behauptung.
Denn wenn es nämlich so wäre, wäre der Täter ja längst kein Katholik mehr, sondern ein Kirchenhasser. |  12
| | | 5. Jänner 2017 | | | Wir haben eine Zeit der Gnade verpasst Wenn ich daran denke, dass die Kirchen schon in den letzten 3 Jahrzehnten tagsüber leer waren (weil kaum einer reinging), aber nichts passierte, dann sehe ich, dass wir eine Zeit der Gnade verpasst haben: Denn jetzt kommen die Konsequenzen. Lang haben wir als Gesellschaft unser Christentum ignoriert, aber es hatte anscheinend erst einmal keine Folgen. Schade, dass wir in dieser langen "stillen" Zeit nicht schon umgekehrt sind - wir hätten uns einiges erspart, was jetzt kommt!
Aber der positive Aspekt daran, dass man Kirchen und Kapellen heutzugtage nicht mehr allein lassen kann, ist: Wir werden Gebetswachen einrichten müssen. Ich wünsche mir, dass in unserer Kirche von unten aus dem Volk eine "Gebetswachen-Bewegung" entsteht, so wie z.B. die Nightfever-Bewegung entstanden ist. |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVandalismus- 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
- Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
- Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
- Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
- Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
- Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
- US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
- Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
- Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
- Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
|