![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Dürfen Verkündigung nicht weichspülen'24. Dezember 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Kölns Weihbischof Dominik Schwaderlapp: "Wenn wir niemanden zum Widerspruch reizen, werden wir auch niemanden zur Zustimmung führen." Köln (kath.net) Schwaderlapp erinnerte in den Zusammenhang auch an Kardinal Meisner, der einmal davon sprach, dass die Kirche in Deutschland einem Fahrzeug gleiche, das einen zu schwachen Motor für eine zu große Karosserie habe. "Wir dürfen uns nicht zu sehr auf die Karosserie fixieren. Wir müssen über unsere Schätze reden, Christus und die Sakramente." Der Kölner Erzbischof kritisiert, dass man zu häufig alternative Unterhaltungsprogramme anbiete und man in den Programmen unserer Bildungswerke eine Fülle an kulturellen Angeboten anbiete. "Auch gibt es viele Veranstaltungen aus dem Bereich der Lebenshilfe und alles aus christlichem Geist. Aber jene, die mehr über Christus wissen wollen, die eine Vertiefung ihres Glaubenswissens anstreben, suchen oft vergeblich." Die Kirche müsse sich laut Schwaderlapp wieder neu "unserer Schätze" bewusst werden. "Nehmen Sie die Sexualmoral. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Lehre der Kirche zur Sexualität der beste Weg zu Liebe und Glück ist. Stattdessen scheinen wir uns ihrer geradezu zu schämen. Wir dürfen aber unsere Verkündigung nicht so weichspülen, dass wir niemanden zum Widerspruch reizen. Wenn wir niemanden zum Widerspruch reizen, werden wir auch niemanden zur Zustimmung führen.", betont der Theologe. Foto: (c) Erzbistum Köln Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZeugnis
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |