Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

'Die letzten Christen. Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten'

11. Oktober 2016 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuerscheinung: Priester Andreas Knapp schildert bewegende Geschichten über Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten. „Unweigerlich kommt die Frage auf: Wie hätte ich in solchen Situationen reagiert?“ Buchbesprechung von Hans Jakob Bürger


Linz (kath.net) Das Buch des Priesters und Mitgliedes einer Gemeinschaft im Orden der „Kleinen Brüder vom Evangelium“, Andreas Knapp, ist besorgniserregend, spannend, aufwühlend. „Die letzten Christen. Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten“ ist eine erschütternde Bestandsaufnahme der Situation der Christen im Nahen Osten. Wir alle wissen es und konsumieren fast täglich die erschütternden Ereignisse, denen Christen im Irak, in Syrien und dem Libanon ausgesetzt sind.

Andreas Knapp macht auf Fakten aufmerksam, um die viele nicht wissen, die sie nicht zur Kenntnis genommen haben oder die sie nicht wahrhaben wollen. Christen wurden von den Muslimen „zu Sündenböcken, an denen man die Aggression der christlichen Besatzer“ rächen konnte. So beschreibt der Autor die Situation im Irak und berichtet anschaulich, wie die Christen leben und was sie zu ertragen und zu erdulden haben. Wir lernen den Bischof von Karakosch kennen, der klagt, der „Islamische Staat“ habe ihm seine Diözese gestohlen. Denn die Terroristen überrannten Mossul und verkündeten die Scharia, wonach Christen zum Islam zu konvertieren hätten. „Alternativ“ sollten sie Schutzgeld zahlen oder das Land verlassen. So begann der Exodus, die Vertreibung der christlichen Ureinwohner aus ihrem Land.


Viele derartige bewegende Geschichten erzählt uns Andreas Knapp. Gelegentlich muss man innehalten beim Lesen. Unweigerlich kommt die Frage auf: und ich, wie hätte ich in solchen Situationen reagiert, wie hätte ich mich verhalten, was hätte ich gemacht? Doch die Spannung des Buches treibt an, es weiterzulesen. Auch oft und gerne verschwiegenes Wissen aus der Vergangenheit wird vermittelt, etwa die Geschichte des Völkermordes an den Armeniern, die ja auch in die derzeitigen Ereignisse im Nahen Osten hineinspielt.

Die Geschichten von einfachen Menschen, von Klöstern und von christlichen Gemeinschaften sind mitunter herzzerreißend. Wir haben ein Buch vor uns, das man gerne allen Christen, aber besonders auch allen Politikern, zu lesen empfehlen möchte. Vielen würden die Augen aufgehen. Eine hoffentlich große Leserschar sollte sich anrühren lassen von diesem Buch!

kath.net-Buchtipp – Gemäß Verlagsangabe lieferbar ab heute!
Die letzten Christen
Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten
Von Andreas Knapp
Hardcover
240 Seiten, 2016 Adeo
ISBN 978-3-86334-118-3
Preis 18.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.



Foto des Titelblattes (c) Verlag Adeo


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  2. Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa
  3. Angriffe auf Christen in Syrien: Kirchenführer schlagen Alarm
  4. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  5. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  6. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  7. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  8. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  9. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  10. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz