![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Diskussion der Stellvertreter - Über Leben oder Tod für Ungeborene5. Oktober 2016 in Chronik, 11 Lesermeinungen Vergangene Nacht fand das Rededuell der beiden US-Vizekandidaten Tim Kaine und Mike Pence statt. Clintons Vertreter will Abtreibung bis zur Geburt, Mike Pence, der Vertreter von Donald Trump, bekannte sich zur Heiligkeit des Lebens von Anfang an Washington D.C. (kath.net/rn) Ganz anders trat hingegen Mike Pence, der Vizekandidat von Donald Trump auf, der sich dazu bekannte, seit seiner Studienzeit gläubiger Christ zu sein. "Für mich geht die Heiligkeit des Lebens aus den alten Ursprüngen hervor, wo Gott sagt, dass ich dich schon gekannt habe, bevor ich dich im Mutterleib geschaffen habe. Ich trat von Beginn meiner politischen Karriere für die Heiligkeit des Lebens ein." Pence verwies dann auf seinen Staat Indiana, wo er seit 2013 Gouverneur ist und wo er mitgeholfen habe, dass es Alternativen zur Abtreibung gäbe. Er habe dort beispielsweise die Adoptionsmöglichkeiten stark gefördert. "Ich kann nicht verstehen, wie Hillary Clinton [sogar] eine Teilgeburts-Abtreibung unterstützen konnte. Mein Glaube prägt mein Leben. Ich verbringe jeden Tag einen Teil meiner Zeit auf den Knien. Für mich beginnt alles, in dem man den Wert jeden menschlichen Lebens schätzt." In den USA war jahrelang eine sogenannte Teilgeburtsabtreibung, eine Sonderform von Spätabtreibung, möglich. Dies wird bis zur tatsächlichen Geburt bis einschließlich 9. Schwangerschaftsmonat angewandt. Dabei wird das Kind zunächst im Mutterleib gedreht, sodass es mit den Füßen voran mit einer Zange aus dem geweiteten Gebärmutterhalskanal gezogen werden konnte, bis der Nacken sichtbar wurde. Vor dem Austreten des Kopfes wurde allerdings mit einem chirurgischen Instrument ein Loch in den Hinterkopf des Kindes gestoßen, um durch einen Katheder das Hirn absaugen zu können. Das Kind wird somit während des Geburtsvorgangs gezielt umgebracht und erlebt ohne Narkose seine qualvolle Tötung bewusst mit. Das US-Höchstgericht hat vor einigen Jahren mit dem Partial-Birth Abortion Ban Act die zuvor legale Teilgeburtsabtreibung (partial birth abortion) unter Strafe gestellt. Seitdem ist diese brutale Abtreibungsmethode lediglich bei einer Bedrohung des Lebens oder der Gesundheit der Schwangeren erlaubt. In den letzten Wochen hatte sich bereits mehrfach US-Bischöfe kritisch zu Kaine, der sich selbst als Katholik bezeichnet, geäußert. Anscheinend sei der katholische Glaube für Kaines öffentliches, politisches Leben nicht zentral, hatte beispielsweise Thomas J. Tobin, der Bischof von Providence (US-Bundesstaat Rhode Island) festgestellt. kath.net hat berichtet.
Abtreibung "während der Geburt" modellhaft erklärt (engl.) - In den USA teilweise bis zum 9. Lebensmonat erlaubt!! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||