Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Kinderbibel-Quartett: Spielend die Heilige Schrift entdecken

2. Oktober 2016 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neu: Ein farbenfrohes Bild und ein kurzer Satz fassen die biblischen Szenen zusammen – Das Bibel-Quartett ist u.a. auch für Leseanfänger geeeignet


München (kath.net/KIN) Der deutsche Zweig des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ gibt ein Kinderbibel-Quartett zum Preis von vier Euro heraus. Es handelt sich um eine Variante des beliebten Spiels, bei dem vier zusammengehörende Motive gesammelt oder getauscht werden müssen. Es kann von zwei bis sieben Personen gespielt werden.

Das Kinderbibel-Quartett besteht aus insgesamt 28 Karten. Jeweils vier gehören einer der biblischen Themengruppen „Weihnachten“, „Wunder“, „Gleichnisse“, „Ostern“, „Maria“, „Mose“ sowie „Könige und Propheten“ an. Auf den einzelnen Karten ist ein farbenfrohes Bild aus der Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ von „Kirche in Not“ abgebildet. Ein kurzer Satz fasst die dargestellte Szene zusammen – auch für Leseanfänger geeignet! Mit dem Kinderbibel-Quartett können sich Kinder spielerisch biblisches Grundwissen aneignen.


Das Kinderbibel-Quartett gehört zur breiten Produktpalette rund um die Kinderbibel von „Kirche in Not“. Der Gründer des Hilfswerks, Pater Werenfried van Straaten, rief die Aktion 1979 ins Leben. Seine Überzeugung war: „Kinder brauchen eine Kinderbibel, damit das Bild von Jesus in Herzen lebendig wird.“ Die Idee Pater Werenfrieds wurde zu einer Erfolgsgeschichte: Die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ gibt es mittlerweile in 180 Sprachen; über 51 Millionen Exemplare wurden verteilt. Religionslehrer, Katecheten, Priester, Ordensfrauen, Eltern und Erzieher rund um den Erdball setzen sie ein, um Kindern die Botschaft der Heiligen Schrift nahezubringen. „Kirche in Not“ hat verschiedene Produkte rund um die Kinderbibel entwickelt. Das zählen unter anderem ein Kinderbibel-Puzzle, ein Malbuch, ein Memo-Spiel oder ein Bibelstickeralbum.

Das neue Kinderbibel-Quartett zum Preis von vier Euro kann online bestellt werden unter www.kirche-in-not.de/shop oder bei:

KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62
81545 München

Telefon: 089 / 64 24 888 0
Fax: 089 / 64 24 888 50
E-Mail: [email protected]

Foto: Cover des neuen Kinderbibel-Quartetts © „Kirche in Not“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  2. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  3. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  4. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  5. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  6. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  7. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  8. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  9. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens
  10. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz