Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Löhr: Beratungen dienen nicht dem Schutz der Ungeborenen

27. September 2016 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorsitzende der "Christdemokraten für das Leben" (CDL): An jedem Werktag werden in Deutschland 416 Kinder abgetrieben


Lippetal (kath.net/idea) Von Januar bis Juni 2016 sind in Deutschland an jedem Werktag durchschnittlich 416 ungeborene Mädchen und Jungen abgetrieben worden. Das im Grundgesetz festgelegte Menschenrecht auf Leben ist jedem einzelnen dieser getöteten Kinder versagt worden. Das beklagte die Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL/Nordwalde bei Münster), Mechthild Löhr (Glashütten/Taunus), bei der nordrhein-westfälischen Landesmitgliederversammlung des Vereins am 24. September in Lippetal. Sie kritisierte, dass die Auseinandersetzung darüber, ab wann dem Menschen Würde zukomme, mit immer weniger Respekt vor dem Leben des Embryos geführt werde. Viele Menschen gingen davon aus, dass er in den ersten Wochen nur ein „Schwangerschaftsgewebe“ sei. Das geltende Schwangerschaftskonfliktgesetz – es regelt die Themen Aufklärung, Familienplanung, Beratung und die Durchführung von Abtreibungen – verfehle seine Wirkung. Die weiterhin hohen Abtreibungszahlen zeigten, dass die meisten Beratungen im Schwangerschaftskonflikt nur „formal stattgefunden und nicht wirksam dem Schutz des Ungeborenen gedient haben“.


Der Einsatz von Christen ist mehr denn je gefordert

Frauen müssten nach Ansicht von Löhr bessere Informationen, überzeugendere Hilfsmöglichkeiten und auch kostenlose Ultraschallbilder des Kindes angeboten werden. Zudem sei der Sexualkundeunterricht in den Schulen „schon lange nicht mehr“ am Lebensrecht des Kindes ausgerichtet. Der Staat müsse viel stärker ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es kein vermeintliches „Recht auf Abtreibung“ gibt. Hier versage er derzeit weitestgehend.

Die meisten jungen Menschen nähmen „jederzeit verfügbare Abreibungsangebote“ als alltäglich wahr. Abstrakt würden sich viele zum Menschenrecht auf Leben bekennen. Wenn es aber konkret werde, offenbare sich eine erschreckende Missachtung und ein dramatischer Verlust von Wertschätzung gegenüber dem menschlichen Leben: „Die Achtung vor dem Schöpfer und dem Geschenk des Lebens scheint immer weniger Menschen bedeutsam zu sein.“ Christen seien mehr denn je gefordert, sich für die „vielen ungeborenen Menschen einzusetzen, deren Leben durch Abtreibung bedroht ist“, betonte Löhr.

Die Landesmitgliederversammlung fand im Wasserschloss „Haus Assen“ statt. Es ist das Geburtshaus der christlichen Lebensrechtlerin Johanna Gräfin von Westphalen. Die im Januar gestorbene Mitbegründerin der Christdemokraten für das Leben wäre am 24. September 80 Jahre alt geworden.

Mechthild Löhr, Vorsitzende der ´Christdemokraten für das Leben´, im ausführlichen Interview zum Thema Lebensschutz in Deutschland bei ´Radio Horeb´


Foto Löhr (c) Christdemokraten für das Leben


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  3. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  4. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  5. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  6. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  7. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  8. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  9. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  10. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  3. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz