
Benedikt XVI. kritisiert katholische Kirche in Deutschland8. September 2016 in Deutschland, 36 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Emeritierter Papst im Seewald-Buch: "In Deutschland haben wir diesen etablierten und hochbezahlten Katholizismus, vielfach mit angestellten Katholiken, die dann der Kirche in einer Gewerkschaftsmentalität gegenübertreten."
Frankfurt (kath.net) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. kritisiert im neuen Buch von Peter Seewald Letzte Gespräche die katholische Kirche in Deutschland. Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Donnerstag. In Deutschland gäbe es wegen der hohen Zahl bezahlter Kirchenmitarbeiter zu viel ungeistliche Bürokratie und zu wenig Dynamik des Glaubens. Wörtlich sagte Benedikt laut dem Medienbericht: In Deutschland haben wir diesen etablierten und hochbezahlten Katholizismus, vielfach mit angestellten Katholiken, die dann der Kirche in einer Gewerkschaftsmentalität gegenübertreten. Das Interviewbuch erscheint diesen Freitag. Laut FAZ habe Benedikt auf einer Zustimmung von Papst Franziskus bestanden, was dieser auch ohne Auflagen gegeben habe. Der emeritierte Papst lobt in dem Buch übrigens auch seinen Nachfolger. Dieser setze zwar andere Akzente, es gebe aber keine Gegensätze. 
Das lesenswerte Vorwort von Peter Seewald zu seinem Interviewband mit Papst em. Benedikt XVI. auf kath.net in voller Länge! Großer kath.net-Buchtipp! Letzte Gespräche Von Benedikt XVI.; Peter Seewald Hardcover, 288 Seiten 2016 Droemer/Knaur ISBN 978-3-426-27695-2 Preis 20.60 EUR Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Titelblatt - Letzte Gespräche - Von Benedikt XVI.; Peter Seewald

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |